Ob als Selbstständiger oder in einem herkömmlichen Angestelltenverhältnis: Viele Menschen in Deutschland sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, mehr aus ihrem Geld zu machen. Unzählige, teils ebenso undurchsichtige Angebote sind im Internet an fast jeder Ecke zu finden.
Zahlungssysteme
Paydirekt: Bald Konkurrenz für PayPal?
Online-Shopper nutzen für ihre Einkäufe sehr gerne und sehr oft den Payment-Anbieter PayPal. Mittlerweile haben ca. 16 Millionen Deutsche einen PayPal-Account, mit dem sie schnell und einfach Produkte im Internet bezahlen können.
How to: Ein PayPal-Sandbox-Konto erstellen
PayPal gehört bei den Online-Shoppern zu den beliebtesten Zahlungsoptionen, auch wenn Zahlung auf Rechnung hier immer noch den ersten Platz einnimmt.
Aber auch bei den Shopbetreibern ist PayPal sehr gerne gesehen, denn wenn der Kunde diese Zahlungsmöglichkeit auswählt, wird schnell und unkompliziert bezahlt.
Bei Woocommerce ist PayPal als Zahlungsoption in das Plugin integriert. Doch wie kann man Zahlungen über PayPal simulieren, ohne dass Geld wirklich fließt bzw. hin- und her überwiesen wird?
Internet-Währung Bitcoin: Einführung, Vor- und Nachteile
In letzter Zeit hört man immer mehr über die Internet-Währung Bitcoins und dass man damit auch Geld verdienen kann, vor allem wenn man sie wie beim Forex-Handel aufkauft und als Wertaufbewahrungsmittel einsetzt.
Steigt der Kurs entsprechend an, kann man seine Bitcoins wieder gewinnbringend verkaufen. Doch was genau steckt hinter dieser virtuellen Währung und was sollte man als Einsteiger oder Laie über Bitcoins wissen?
PayPal-Button in Blog oder Website einbinden — Tutorial
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 20.06.2020 zum letzten Mal aktualisiert.
Wer ein digitales Produkt wie ein Ebook oder Software auf seiner Website oder seinem Blog verkaufen will, der hat die Möglichkeit, schnell einen Verkaufsprozess mit dem Zahlungsanbieter PayPal zu erstellen und einen PayPal-Button in seinen Blog oder seine Website einzubauen.
Online einkaufen und offline bezahlen möglich mit barzahlen.de
Sowohl für Online-Shopper als auch für Online-Händler gibt es einen neuen interessanten Bezahldienst im Internet: barzahlen.de.
Der Service schließt damit eine Lücke, die User vor so manchem Einkauf in diversen Online-Shops abgehalten haben. Denn einige Shops verlangen das Anlegen eines Kundenkontos und meistens auch das Eintragen von sensiblen Bankdaten.
Die Befürchtung, ob ihre Daten auf den Webservern sicher sind oder gar gehackt werden, führt letztendlich dazu, dass zahlreiche Online-Shopper den Einkaufsprozess in solchen Shops dann abbrechen.
Liberty Reserve in gigantischen Geldwäscheskandal verwickelt
Als ich am Mittwochabend die Nachrichten am Fernsehen schaute, dachte ich zuerst, ich höre nicht richtig.
Die Online-Plattform Liberty Reserve, bei der ich auch ein Konto besaß und über deren Angebot ich in den Anfangszeiten meines Blogs einen Artikel geschrieben sowie ein Video-Tutorial für die Eröffnung eines LR-Kontos produziert habe, ist von US-Behörden gesprengt worden, weil dort zahlreiche Hacker, Drogenhändler und andere Kriminelle ihr schmutziges Geld sauber gewaschen haben.
Vor allem Geld, das durch Drogenhandel, Kreditkartenbetrug und Kinderpornografie umgesetzt wurde, soll dort virtuell “gereinigt” worden sein.
Digibank24 — Zahlungsabwickler und Affiliate-Programm in einem
Digibank24 gibt es noch nicht allzu lange. Bei dem Anbieter handelt es sich um eine Affiliate- und Bezahlplattform, die sich auf digitale Produkte spezialisiert hat, d. h. man tritt für Verkäufer bzw. Vendoren von Ebooks oder Videokursen als sogenannter Full-Service-Zahlungsanbieter auf.
Somit müssen sich die Produktanbieter nicht extra um ein Affiliate-Programm kümmern, denn es ist im Angebot von Digibank24 schon mit enthalten.
Digibank24 kann wohl auch als deutsches Gegenstück von Clickbank angesehen werden, der bekannten amerikanischen Vertriebsplattform für Affiliate-Marketing.
Neuer Bezahldienst von Amazon: Amazon Payments — Bezahlen über Amazon
Nun hat Amazon seinen Bezahldienst Amazon Payments auch in Deutschland gestartet, und zwar unter der Bezeichnung „Bezahlen über Amazon“. Dieser Bezahldienst ist sowohl für Kunden als auch für gewerbliche Händler interessant.
Als Kunde können Sie mit diesem Service nicht nur auf Amazon einkaufen, sondern auf allen Online-Shops oder ‑Portalen, die den neuen Bezahlservice von Amazon unterstützen.