Google-Indexierung beschleunigen durch Pingen mit Pingler

Alle Akti­vi­tä­ten, die Sie im Inter­net aus­füh­ren — sei es das Ver­öf­fent­li­chen eines Arti­kels in einem Arti­kel­ver­zeich­nis, das Schrei­ben eines Pres­se­tex­tes auf einem Pres­se­por­tal, Set­zen von Kom­men­ta­ren in Blogs usw. wer­den irgend­wann von Goog­le indexiert.

Wenn Sie die­se Inde­xie­rung etwas for­cie­ren und damit schnel­ler Traf­fic für Ihre Sei­ten erzie­len möch­ten, kön­nen Sie Ihre Akti­vi­tä­ten und deren Links auf der Platt­form Pin​gler​.com ein­tra­gen und pin­gen. Pin­gen bedeu­tet, dass Sie ein Signal aus­sen­den, Goog­le und Co. sozu­sa­gen damit anstup­sen, sodass die­se bzw. deren Bots Ihre Links schnel­ler erfassen.

Wei­ter­le­sen …

SeoQuake: Nützliches Firefox-SEO-Tool für Webmaster

SeoQuake: Nützliches Firefox-SEO-Tool für Webmaster

Kos­ten­lo­se SEO-Tools gibt es nicht all­zu vie­le im Inter­net. Eines davon ist das Fire­fox-SEO-Tool Seo­Qua­ke, das mitt­ler­wei­le auch für die Brow­ser Safa­ri und Goog­le Chro­me zur Ver­fü­gung steht.

Vor gut sechs Mona­ten habe ich mir das Tool run­ter­ge­la­den und instal­liert. Zwar kann man es mit Sicher­heit nicht als hoch- und voll­wer­ti­ges SEO-Werk­zeug anse­hen, aber Seo­Qua­ke gibt dem Web­mas­ter gro­be Anhalts­punk­te über wich­ti­ge SEO-Para­me­ter wie Page­Rank, Ale­xa-Rank, Goog­le-Index, Back­links der Domain usw. Doch zuerst zur Instal­la­ti­on von SeoQuake.

Wei­ter­le­sen …

linkbird: Online-SEO-Tool für professionelles Management von Backlinks

linkbird: Online-SEO-Tool für professionelles Management von Backlinks

Wäh­rend den ver­gan­ge­nen Wochen wur­den in ver­schie­de­nen News­let­tern und auf Web­sites das ser­ver­ba­sier­te SEO-Tool link­bird vor­ge­stellt, mit dem das Back­link-Manage­ment ein­fach und pro­fes­sio­nell von der Hand gehen soll.

Wel­che Vor­zü­ge link­bird auf­weist, wird auf der Start­sei­te der Web­site aus­führ­lich dar­ge­legt und auch die fast 14minütige Video­prä­sen­ta­ti­on gibt einen ers­ten umfas­sen­den Ein­blick in die Software.

Wer eine oder meh­re­re Web­sites besitzt oder für Kun­den Web­sites erstellt und die­se pro­fes­sio­nell im Web durch das Set­zen von Back­links im Goog­le-Ran­king nach vor­ne brin­gen will, der soll­te sich link­bird mal anschau­en. Denn das Erstel­len von Back­links ohne Con­trol­ling-Tool kommt einem oft wie Auto­fah­ren im Nebel vor, zumin­dest mir.

Wei­ter­le­sen …

WordPress-Plugins

Einen Blog erstellen mit WordPress – Teil 7: SEO-Plugin izioSEO einrichten

Nach­dem ich ver­gan­ge­ne Woche in die­ser Arti­kel­se­rie die Erstel­lung einer Site­map für einen Word­Press-Blog erläu­tert habe, steht die­se Woche das SEO-Plug­in izio­SEO im Mittelpunkt.

Für die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung eines Word­Press-Blogs gibt es zahl­rei­che SEO-Plug­ins, von denen ich mich hier auf die Ein­rich­tung von izio­SEO beschrän­ken will, da es sich vor allem für Ein­stei­ger sehr gut eignet.

Wei­ter­le­sen …

Off-Page-Optimierung

Offpage-Optimierung kompakt: 6 wichtige Tipps für Ihren erfolgreichen Backlinkaufbau im Internet

Off­pa­ge-Opti­mie­rung ist nach der Onpage-Opti­mie­rung der zwei­te gro­ße Pro­zess, um sei­ne Web­site oder sei­nen Blog im Such­ma­schi­nen-Ran­king nach vor­ne zu bringen.

Vie­le tun sich damit schwer, denn die Wahr­heit ist, dass kor­rek­te Off­pa­ge-Opti­mie­rung nur lang­sam erfol­gen kann und auch wahn­sin­nig viel Zeit ver­schlingt. Auch für mich ist die­ses Kapi­tel eher mit Qual behaf­tet und ich muss mich immer wie­der auf­raf­fen, um mir neue Back­links zu holen.

Wei­ter­le­sen …

Backlinks durch Webkatalog-Einträge - worauf ist zu achten?

Backlinks durch Webkatalog-Einträge — worauf ist zu achten?

Bei einer geplan­ten Off­Pa­ge-Opti­mie­rung ste­hen auch Ein­trä­ge in Web­ka­ta­lo­gen bzw. ‑ver­zeich­nis­sen bei fast jedem kom­mer­zi­el­lem Web­site-Besit­zer auf dem Plan.

Letzt­end­lich soll die eige­ne Web­site durch einen Ein­trag in einen Web­ka­ta­log in der Link­po­pu­la­ri­tät stei­gen und dadurch mehr Besu­cher anlocken.

Zwar wer­den durch die­se Back­links nun plötz­lich kei­ne rie­si­gen Besu­cher­mas­sen auf Ihre Web­site gelei­tet, aber für die kon­ti­nu­ier­li­che und dau­er­haf­te Back­link-Erzeu­gung soll­ten auch sau­be­re Web­ka­ta­log-Ein­trä­ge vor­ge­nom­men wer­den, denn schließ­lich zählt jeder Besu­cher auf der eige­nen Website.

Wei­ter­le­sen …

Suchmaschinen-Optimierung

Suchmaschinen-Optimierung: Auf welche Eigenschaften der Keywords sollte man achten

Sei­ne Web­site oder sei­ne Blog­ar­ti­kel auf Key­words zu opti­mie­ren, ist wirk­lich kein leich­tes Unter­fan­gen. So fin­de ich jeden­falls. Wenn ich Blog­ar­ti­kel ver­fas­se, mache ich mir erst in zwei­ter Linie Gedan­ken, ob mei­ne Key­word-Dich­te opti­mal ist, ob das von mir aus­ge­wähl­te Key­word auch das rich­ti­ge ist, d. h. ob die User auch danach suchen usw.

Bei mei­ner letz­ten Über­le­gung zu dem The­ma “Key­words” habe ich mich auch gefragt, wie wich­tig es ist, auf die Form sei­ner Key­words zu ach­ten. Sol­len sie im Sin­gu­lar oder Plu­ral ste­hen, spielt die Groß- und Klein­schrei­bung eine wich­ti­ge Rol­le, was ist mit der Zusam­men- und Getrenntschreibung?

Wei­ter­le­sen …

OnPage-SEO

Suchmaschinen-Optimierung: Onpage-Optimierung in 8 Schritten

Der gro­ße Bereich der Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung setzt sich ein­mal aus der Onpage- und aus der Off­pa­ge-Opti­mie­rung Ihrer Web­site zusammen.

Unter der Onpage-Opti­mie­rung sind alle Opti­mie­rungs­me­tho­den zu ver­ste­hen, die Sie direkt an Ihrer eige­nen Web­site vor­neh­men kön­nen und die nicht von außen beein­fluss­bar sind .

Mit den rich­ti­gen Ein­stel­lun­gen kön­nen Sie mit einer guten Onpage-SEO im Such­ma­schi­nen-Ran­king deut­lich nach vor­ne kom­men. Hier sind die wich­tigs­ten Schrit­te und Regeln, die Sie beach­ten sollten.

Wei­ter­le­sen …

Artikelverzeichnisse

Artikel gegen Backlink — Suchmaschinenoptimierung auf die harte Tour

Wie wich­tig Back­links (Rück­ver­lin­kun­gen von ande­ren Web­sites auf die eige­ne Home­page) für eine gute Plat­zie­rung in den Such­ma­schi­nen sind, allen vor­an natür­lich Goog­le, hat sich ja längst her­um­ge­spro­chen. Doch wie kom­me ich an qua­li­ta­tiv gute Backlinks?

Eine Mög­lich­keit ist “Con­tent gegen Link”, d. h. man schreibt einen redak­tio­nel­len Inhalt über Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen, die man selbst im Inter­net anbie­tet, oder stellt sei­ne Website(s) vor und plat­ziert in die­sem Text dann auch einen Back­link zu sei­nem Ange­bot. Die­sen Text stellt man dann auf einem soge­nann­ten Arti­kel­ver­zeich­nis oder ‑kata­log ein.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner