Ein gut gepflegter Blog ist ein Klassiker, wenn es darum geht, Geld im Internet zu verdienen: Zum einen sorgt er für regelmäßigen Traffic auf der Webseite. Zum anderen hält er die Webseite aktuell und verbessert das Ranking in den Suchmaschinen.
Content
10 Storytelling-Gebote für ein erfolgreiches Onlinebusiness 2020
Jede Nacht nimmt er sich eine neue Frau ins Bett.
Getrieben von der Wut der Vergangenheit und der Angst, betrogen zu werden, tötet er sie am darauffolgenden Morgen.
Cornerstone Content: Wichtige Säulenartikel für dein Blog
In der letzten Zeit wird in verschiedenen Online-Quellen wie u. a. Blogs der Begriff “Cornerstone” in Bezug auf Blogcontent verwendet. Und auch in das bekannte SEO-Plugin von Yoast hat der Begriff Einzug gehalten. Dazu später mehr.
Dein geistiges Eigentum sichern: Websites und Tools zum Aufspüren von Plagiaten
Aus aktuellem Anlass beschäftige ich mich in diesem Artikel mit geklautem Website- bzw. Blogcontent. Vor ein paar Tagen wurde mir von einem anderen Geschädigten mitgeteilt, dass auf einer Website (den Namen werde ich hier nicht nennen) zahlreiche Beiträge von mir einfach so geklaut und minimal mit Hilfe eines Textspinners geändert wurden.
10 Möglichkeiten, aktuelle und/oder relevante Themen für deine Blogartikel zu finden
Immer wieder interessante und spannende Blogartikel zu schreiben, ist eine der größten Bloggerherausforderungen. Ich vermute, jeder Artikelschreiber kennt diese Situation: Man sucht nach guten Themen und findet einfach keine.
Blogbesucher mit Duellen oder Hot-or-not-Wettwerben unterhalten: Pluginvorstellung Showdown
Wer seine Blogbesucher zu längeren Blogbesuchen animieren will, dem stehen wahrscheinlich nicht allzu viele Möglichkeiten zur Verfügung, dies zu tun.
Umfragen oder Videotutorials sind mit Sicherheit die geläufigsten Elemente bzw. Medien, mit denen man die Besucherzeit auf seinem Blog verlängern kann.
Nun habe ich ein interessantes Plugin entdeckt, das sich sehr gut für ein stärkeres User-Engagement (also User- bzw. Besucherbeschäftigung) eignet. Es heißt Showdown und bietet folgende Features.
Fremdsprachige Websites — Erfolg kommt nicht durch Pfusch
Unser Geschäft bringt Ihnen diese Jahreszeit heißeste Mode, für Frauen, Männer, Teenager und Kinder zu kleiden. Geschäft für Ihre moderne Kleidung jetzt!
Diese nicht wirklich korrekten deutschen Sätze sind Übersetzungen aus dem Englischen mit Hilfe einer Software im Internet. Insbesondere für einen englischen kommerziellen Website-Betreiber sind sie zugleich wohl nicht der beste Einstieg in eine vertrauensvolle Beziehung mit einem potenziellen Kunden.
Mehrere solcher Fehler lassen dessen Gefühl, einem seriösen Anbieter gegenüberzustehen, nämlich ganz schnell bröckeln. Und die meisten einfachen Übersetzungsprogramme produzieren solche Fehler, auch wenn vom Deutschen etwa ins Englische, Italienische, Japanische… übersetzt wird.
Websites-Abstrafungen: Wenn Google die rote Karte zeigt
Was passiert, wenn Google den eigenen Webauftritt oder Blog abstraft und vielleicht sogar aus dem Suchindex streicht? Auweia, darüber habe ich mir selbst noch keine Gedanken gemacht.
Doch vergangene Woche hatte ich ein Gespräch mit einem Bekannten, der ebenfalls ein paar Websites im Netz hat und von denen eine die rote Karte von Google erhielt.
Von ihm bekam ich wichtige Informationen, woran man eine Abstrafung feststellt, was die Gründe sein können und was man am besten tut, damit dies überhaupt nicht passiert.