Professionelle Rechnungen schreiben ist sehr wichtig – und zwar nicht nur, um den Anforderungen der Finanzbehörden gerecht zu werden. Schließlich ist die Rechnung oft der womöglich letzte Eindruck, der beim Kunden hinterlassen wird. Dieser bleibt lange in Erinnerung, deshalb habe ich mir angesehen, wie du mit Rechnungsvorlagen arbeiten kannst.
Selbständigkeit online
Wie findest du als Selbständiger das richtige Geschäftskonto?
Egal ob gerade erst gegründet oder schon länger erfolgreich selbständig: Ein Geschäftskonto macht im Geschäftsalltag vieles einfacher. Doch wo findest du das richtige Konto? Soll es eine Filialbank sein oder reicht ein Konto bei einer Direktbank? Und sind die Kosten nicht vielleicht zu hoch?
10+günstige CRM-Software-Lösungen für Kleinunternehmen und Selbständige
Kundengewinnung und ‑pflege gehören zu den wichtigsten Aufgaben von Selbständigen und Unternehmen. Um sich diese zu vereinfachen und zu professionalisieren, gibt es auf dem Markt ein großes Angebot an CRM-Software (CRM = Customer-Relationship-Management).
Vom Angestellten zum Freelancer: Interview mit Martin Gebhardt
Viele Webentwickler oder Programmierer wagen nach ein paar Jahren im Angestelltenverhältnis den Weg in die Selbständigkeit.
Einer, der diesen Schritt vor gut zwei Jahren vollführt hat, ist Martin Gebhardt. Er arbeitet mittlerweile als selbständiger Full Stack Web Developer und entwickelt u. a. Web-Tools.
Wie Du ohne Branchenkenntnisse ein Unternehmen gründest
Seit etwas mehr als fünf Jahren bin ich nun in der Beratung im Online-Marketing tätig. Schon früh sind mir immer wieder Geschäftsinhaber begegnet, die von sich behaupteten, ihr Business ohne Branchenkenntnisse aufgezogen zu haben.
Zahlungsunfähig — was nun? Insolvenz bei Selbständigen und Gewerbetreibenden
Time to say goodbye zur Selbständigkeit? Daran will natürlich keiner der Einzelunternehmer und Gewerbetreibenden auch nur einen Gedanken verschwenden. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass man als Selbständiger in finanzielle Schwierigkeiten gerät.
Startups und Gründer: Messen nutzen für Marketing und Vertrieb
In fast allen Unternehmen sind die Faktoren Marketing und Vertrieb eng miteinander verknüpft, sodass ihr Zusammenspiel starke Auswirkungen auf den Gesamterfolg einer Firma hat. Neben der Nutzung des Internets als Vertriebsweg bzw. Marketingkanal bedienen sich mittlerweile immer mehr Startups und Gründer der klassischen Messe im Zuge des Ausbaus ihrer Geschäftstätigkeiten.
Digitale Rechnungen: Vorteile und rechtliche Anforderungen
Die Rechnungserstellung von großen, mittelgroßen und kleinen Unternehmen läuft mittlerweile zum allergrößten Teil digital ab. Papierrechnungen gehören wohl bald ganz der Vergangenheit an.
E‑Privacy-Verordnung: Auswirkung auf die digitale Szene
Jahrelang wurde gearbeitet, getüftelt und wieder geändert, bis im April letzten Jahres schließlich die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) beschlossen wurde.
Spartipps für Selbstständige: Geld vermehren in Zeiten der Nullzinspolitik
Die Nullzinspolitik bringt Sparer markant in Bedrängnis. Die mühsam erarbeiteten Rücklagen zu vermehren, scheint heute schwieriger denn je.