Clicktotweet: Den Blog-Besuchern Tweets innerhalb der Blogbeiträge zur Verfügung stellen

Clicktotweet: Den Blog-Besuchern Tweets innerhalb der Blogbeiträge zur Verfügung stellen

Jeder Blog­ger sieht es natür­lich ger­ne, wenn ande­re User oder Web­site-Besu­cher sei­ne Blog­posts per Tweet in die Twit­ter­welt tra­gen. User zu sol­chen Aktio­nen zu ver­lei­ten, ist natür­lich nicht so einfach.

Um den Blog-Besu­chern es zu erleich­tern, einen Ihrer Blog­ar­ti­kel zu twit­tern, gibt es meh­re­re Mög­lich­kei­ten. Ein­mal mit den schon all­seits bekann­ten Social But­tons, die über oder unter einem jeden Blog­post (mit­tels eines Plug­ins) ein­ge­bun­den werden.

Wei­ter­le­sen …

Social-Media-Monitoring-Tools: sproutsocial.com

Social-Media-Monitoring-Tools: sprout​so​cial​.com

Vor ein paar Wochen habe ich begon­nen, ver­schie­de­ne Social-Media-Moni­to­ring-Tools vor­zu­stel­len: Den Anfang mach­te alert​.io. Nun folgt sproutsocial.

Dabei ist die­ser Ser­vice kein rei­nes Moni­to­ring-Tool, son­dern ist so ähn­lich auf­ge­baut wie Hoot­suite, d.h. man kann über sprout­so­cial auch Mel­dun­gen wie Tweets raus­schi­cken und auf Erwäh­nun­gen reagieren.

Wei­ter­le­sen …

Nützliche kostenlose Analyse-Tools für Twitter

Wer sei­ne Twit­ter-Accounts nicht nur mit Tweets fül­len, son­dern auch Sta­tis­ti­ken zu sei­nen Twit­ter-Mel­dun­gen, deren Ret­weets, die Tweet-Time­line und sons­ti­ge Wer­te ein­se­hen will, der braucht ein oder meh­re­re Ana­ly­se-Tools für den belieb­ten Kurznachrichtendienst.

Im Netz gibt es so eini­ge Ana­ly­se-Werk­zeu­ge, die den Usern kos­ten­los zur Ver­fü­gung ste­hen und unter­schied­li­che Zah­len und sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen anbie­ten. Ich selbst nut­ze auch ein paar die­ser Online-Tools wie bei­spiels­wei­se Twit­ter­Coun­ter, Backt­weets oder Twittonomy.

Wei­ter­le­sen …

Nützliche Social-Media-Management-Tools für Twitter

Twit­ter ist als Social-Media-Kanal im Inter­net mitt­ler­wei­le ja nicht mehr weg­zu­den­ken. Vie­le ver­brei­ten dort ihre neu­es­ten Blog­posts, wich­ti­ge Infos und Tipps zu ihrem Busi­ness­the­ma und auch mal State­ments off the topic.

Doch wer mehr als einen Twit­ter-Account besitzt, weiß, dass es etwas zeit­rau­bend und nerv­tö­tend ist, sich in den einen Account ein­zu­log­gen, sei­nen Tweet zu sen­den, sich wie­der aus­zu­log­gen und den glei­chen Ablauf beim nächs­ten Account durchzuführen.Daher gibt es als “Arbeits­er­leich­te­rung” soge­nann­te Dash­boards oder Social-Media-Manage­ment-Tools, wor­über man sehr ein­fach meh­re­re Twit­ter-Accounts ver­wal­ten und mit Inhal­ten bedie­nen kann.

Wei­ter­le­sen …

Seine Blogbeiträge automatisch auf Twitter posten

Mit Sicher­heit ist es nicht sinn­voll, aus­schließ­lich sei­ne Blog­bei­trä­ge in den sozia­len Medi­en wie Face­book, Twit­ter und Co. zu posten.

Wei­te­re Com­mu­ni­ty-Tätig­kei­ten wie Ret­weets und das Pos­ten und Tei­len aktu­el­ler Mel­dun­gen, Infor­ma­tio­nen, Tipps usw. gehö­ren zu einer aus­ge­wo­ge­nen Social-Media-Akti­vi­tät dazu.

Den­noch will man natür­lich auch sei­ne aktu­el­len Blog­posts auf den ver­schie­de­nen sozia­len Netz­wer­ken ver­brei­ten und somit sei­ne Reich­wei­te erhöhen.

Wei­ter­le­sen …

hootsuite

Social Media Dashboard Hootsuite: Einfache Verwaltung mehrerer Social-Media-Accounts

Vor ein paar Wochen hat­te ich ja schon Tweet­deck als beque­me Desk­top-Lösung für die Ver­wal­tung meh­re­rer Twit­ter-oder Face­book-Accounts vorgestellt.

Ein gro­ßer Kon­kur­rent von Tweet­deck ist das Social Media Dash­board Hoot­suite, wor­über sich auch Twit­ter, Face­book, Lin­ke­din, Word​Press​.com, Ping​.fm, MySpace und Fours­qua­re mana­gen lassen.

Im Gegen­satz zu Tweet­deck ist Hoot­suite eine brow­ser­ba­sier­te Anwen­dung. Man muss also kei­ne Soft­ware down­loa­den und hat damit auch von jedem Rech­ner der Welt Zugriff auf Hoot­suite und sein Social Media Board.

Wei­ter­le­sen …

Twitter-Abläufe automatisieren mit Socialoomph

Twitter-Abläufe automatisieren mit Socialoomph

Wer regel­mä­ßig twit­tert, wird schon fest­ge­stellt haben, dass das Ein­stel­len von Tweets und auch das Ver­sen­den von Direct Mes­sa­ges an neue Fol­lower doch mehr Zeit frisst, als man sich am Anfang vor­ge­stellt hat.

Doch Gott sei Dank gibt es Tools, mit denen Sie die­se zeit­rau­ben­den Pro­zes­se auto­ma­ti­sie­ren kön­nen. Sie fin­den sie z. B. auf www​.socia​loomph​.com.

Wenn Sie auf die­se eng­lisch­spra­chi­ge Web­site gehen, sehen Sie auf der Start­sei­te eine Auf­lis­tung von Fea­tures bzw. Funk­tio­nen von Socia­loomph, die im Free Account oder nur im Pro­fes­sio­nal Account dem User zur Ver­fü­gung ste­hen. Die letzt­ge­nann­ten sind natür­lich kos­ten­pflich­tig und für einen Monats­be­trag von knapp 30 $ zu haben.

Wei­ter­le­sen …

bitly

Videotutorial: bit​.ly — Nützliches Twittertool und unverzichtbarer Linkkürzungsdienst

Wer viel twit­tert und auch auf wich­ti­ge Sta­tis­tik­funk­tio­nen zugrei­fen will, fin­det im Inter­net zahl­rei­che Twit­ter-Tools, die einem die täg­li­che Arbeit mit Twit­ter erleichtern.

In einer Serie stel­le ich Ihnen eini­ge nütz­li­che Twit­ter-Tools vor. In der ers­ten Fol­ge hat­te ich der Twit­ter-Desk­top-Anwen­dung Tweet-Deck einen Arti­kel gewid­met. Heu­te steht der Link-Ver­kür­zungs­dienst bit​.ly im Mittelpunkt.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner