Clickbank

Clickbank — Marktplatzangebote und Begriffserläuterungen

Beim letz­ten Arti­kel über Click­bank habe ich geschrie­ben, dass die­se Platt­form und die dort pro­mo­te­ten Pro­duk­te sich sehr gut für Ein­stei­ger ins Affi­lia­te-Mar­ke­ting nut­zen las­sen.

Doch nur mit dem Aus­wäh­len eines digi­ta­len Pro­duk­tes auf dem Markt­platz von Click­bank und des­sen Bewer­bung auf der eige­nen Web­site oder dem eige­nen Blog ist es noch nicht getan.

In die­sem Arti­kel geht es um wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen in den Ver­käu­fer- bzw. Ven­do­ren­pro­fi­len, die letzt­end­lich auch bei der Aus­wahl von Affi­lia­te-Pro­duk­ten berück­sich­tigt wer­den sollten.

Wei­ter­le­sen …

Clickbank

Clickbank — Optimale Plattform für den Einstieg ins Affiliate-Marketing

Bei mei­nem ers­ten Arti­kel über Click­bank vor unge­fähr zwei Wochen habe ich die Platt­form näher vor­ge­stellt und schon erwähnt, dass gera­de Ein­stei­ger ins Affi­lia­te-Mar­ke­ting auch Click­bank als Ver­triebs­platt­form berück­sich­ti­gen soll­ten.

Click­bank für vor allem für die­je­ni­gen geeig­net, die digi­ta­le Pro­duk­te wie Soft­ware oder Ebooks ver­trei­ben wol­len. Und da Click­bank nun auch für den deut­schen Markt zur Ver­fü­gung steht, wird in der nächs­ten Zeit die Anzahl der deut­schen Pro­duk­te im Markt­platz anwach­sen, dar­un­ter auch mit Sicher­heit eini­ge, die es lohnt zu bewerben.

Wei­ter­le­sen …

Schnelle Videos mit animoto

Schnelle Videos produzieren mit Animoto

Neben den her­kömm­li­chen Metho­den, Vide­os zu pro­du­zie­ren, d. h. die mit einer Digi­cam erstell­ten Fil­me mit Video­be­ar­bei­tungs­soft­ware wie z. B. Magix zu voll­enden oder auch Bild­schirm­auf­zeich­nun­gen mit der Screen­cap­tu­re-Soft­ware Cam­ta­sia zu erstel­len, gibt es auch online die Mög­lich­keit, Vide­os her­zu­stel­len, und das ganz fix und ein­fach und auch mit Spaßfaktor.

Ani­mo­to macht’s mög­lich. Und gera­de wer schnell vie­le Vide­os ins Web stel­len will, wie z. B. Info­mar­keter, dürf­te um die­se Web­site nicht vorbeikommen.

Ich woll­te mich mal selbst von der Qua­li­tät der Film­chen über­zeu­gen und habe mich bei Ani­mo­to regis­triert. Zuerst ein­mal kos­ten­los, was natür­lich nicht so vie­le Fea­tures beinhal­tet wie ein kos­ten­pflich­ti­ger Zugang. Dazu spä­ter aber mehr.

Wei­ter­le­sen …

Twitter-Abläufe automatisieren mit Socialoomph

Twitter-Abläufe automatisieren mit Socialoomph

Wer regel­mä­ßig twit­tert, wird schon fest­ge­stellt haben, dass das Ein­stel­len von Tweets und auch das Ver­sen­den von Direct Mes­sa­ges an neue Fol­lower doch mehr Zeit frisst, als man sich am Anfang vor­ge­stellt hat.

Doch Gott sei Dank gibt es Tools, mit denen Sie die­se zeit­rau­ben­den Pro­zes­se auto­ma­ti­sie­ren kön­nen. Sie fin­den sie z. B. auf www​.socia​loomph​.com.

Wenn Sie auf die­se eng­lisch­spra­chi­ge Web­site gehen, sehen Sie auf der Start­sei­te eine Auf­lis­tung von Fea­tures bzw. Funk­tio­nen von Socia­loomph, die im Free Account oder nur im Pro­fes­sio­nal Account dem User zur Ver­fü­gung ste­hen. Die letzt­ge­nann­ten sind natür­lich kos­ten­pflich­tig und für einen Monats­be­trag von knapp 30 $ zu haben.

Wei­ter­le­sen …

Facebook

Ihr Profil auf Facebook (7) — Facebook-Seiten

Nach­dem ich vor gut drei Wochen einen Arti­kel über Face­book-Grup­pen ver­fasst habe, ste­hen die­ses Mal Face­book-Sei­ten auf dem Plan.

Face­book defi­niert Sei­ten folgendermaßen:

“Sei­ten kön­nen erstellt wer­den, um tat­säch­li­che Per­so­nen der Öffent­lich­keit, Künst­ler, Mar­ken oder Orga­ni­sa­tio­nen dar­zu­stel­len. Sie dür­fen nur von einem offi­zi­el­len Ver­tre­ter die­ser Per­son bzw. der Rechts­per­son erstellt werden.” …

Wenn Sie auf Face­book sich ver­schie­de­ne Sei­ten anschau­en, wird Ihnen mit Sicher­heit auch auf­fal­len, dass die­se so aus­se­hen wie die Pro­fil­sei­ten der User. Denn die Funk­ti­ons­be­rei­che sind hier so auf­ge­baut wie auf einem “nor­ma­len” User-Account.

Wei­ter­le­sen …

Facebook

Ihr Profil auf Facebook (6) — Facebook-Gruppen (Update)

Heu­te wer­de ich ein wei­te­res inter­es­san­tes Fea­ture von Face­book vor­stel­len: Gruppen.

Grup­pen kön­nen von jedem Face­book-User zu einem belie­bi­gen The­ma gegrün­det wer­den und die­nen als Aus­tausch- und Infor­ma­ti­ons­platt­form zum jewei­li­gen The­ma für die ein­zel­nen Grup­pen­mit­glie­der. Jeder Face­book-User kann Mit­glied in bis zu 300 Grup­pen werden.

Update: Ich habe die­sen Arti­kel aus gege­be­nem Anlass aktua­li­siert, weil Face­book im Okto­ber 2010 die Grup­pen-Erstel­lung und ‑Funk­tio­na­li­tä­ten geän­dert hat. Man nennt nun die­se Grup­pen “neue Grup­pen”. Die alten, zuvor erstell­ten Grup­pen blei­ben mit ihrem Funk­tio­nen und Lay­out bestehen und kön­nen nicht mit den neu­en Ein­stel­lun­gen umge­än­dert werden.

Wei­ter­le­sen …

Facebook

Ihr Profil auf Facebook (5) — Freunde finden und verwalten

Der fünf­te Teil mei­ner Face­book-Arti­kel­rei­he beschreibt, wie Sie Freun­de fin­den und verwalten.

Sinn und Zweck von Face­book ist es natür­lich, sei­ne Kon­takt­lis­te zu ver­grö­ßern und sich unter­ein­an­der auszutauschen.

Doch zuerst muss man poten­zi­el­le Freun­de oder Freun­din­nen ein­la­den bzw. in sein Pro­fil hin­zu­fü­gen. Dafür bie­tet Face­book meh­re­re Mög­lich­kei­ten an, Freunde/​innen zu finden.

Wei­ter­le­sen …

Facebook

Ihr Profil auf Facebook (4) — Anwendungen in Facebook einbinden

Face­book ermög­licht es, Anwen­dun­gen (kurz genannt: Apps) in sein Pro­fil ein­zu­bin­den. Das Spek­trum reicht hier von Spie­len und Geschen­ke bis hin zu exter­nen Diens­ten wie z. B. Twit­ter oder Slidesha­re (die habe ich eingebunden).

Sie kön­nen alle Anwen­dun­gen über den gleich­na­mi­gen Link in der lin­ken Sei­ten­leis­te auf der Start­sei­te Ihres Pro­fils errei­chen. Beim Klick auf die­sen Link erscheint eine Lis­te Ihrer kürz­lich benutz­ten Anwen­dun­gen, dar­un­ter die neu­es­ten Akti­vi­tä­ten Ihrer Freun­de und zuletzt die Anwen­dun­gen, die Ihre Freun­de nutzen.

Wei­ter­le­sen …

Die besten Newsletter-Systeme - eine Übersicht

Die besten Newsletter-Systeme — eine Übersicht

Wer als Inter­net-Mar­keter Erfolg haben will, braucht einen News­let­ter auf sei­nen Ver­kaufs­sei­ten oder sei­nem Blog, in den sich dann Inter­es­sen­ten für die Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen mit Name und E‑Mail-Adres­se ein­tra­gen können.

Der Ein­bau eines sol­chen Sys­tems hört sich für Lai­en viel­leicht kom­pli­ziert an, ist aber sehr ein­fach zu hand­ha­ben, da die Anbie­ter von News­let­ter-Sys­te­men einen fer­ti­gen Code-Schnip­sel zur Ver­fü­gung stel­len, der schnell und unkom­pli­ziert in Web­sites und Blog­sys­te­men zu inte­grie­ren ist.

Wei­ter­le­sen …

bitly

Videotutorial: bit​.ly — Nützliches Twittertool und unverzichtbarer Linkkürzungsdienst

Wer viel twit­tert und auch auf wich­ti­ge Sta­tis­tik­funk­tio­nen zugrei­fen will, fin­det im Inter­net zahl­rei­che Twit­ter-Tools, die einem die täg­li­che Arbeit mit Twit­ter erleichtern.

In einer Serie stel­le ich Ihnen eini­ge nütz­li­che Twit­ter-Tools vor. In der ers­ten Fol­ge hat­te ich der Twit­ter-Desk­top-Anwen­dung Tweet-Deck einen Arti­kel gewid­met. Heu­te steht der Link-Ver­kür­zungs­dienst bit​.ly im Mittelpunkt.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner