Nachdem ich in den ersten drei Artikeln notwendige administrative Schritte wie Profil anlegen und Privatsphäre-Einstellungen definieren beschrieben habe, werde ich in diesem Beitrag die ersten Aktivitäten auf Facebook beschreiben, die dort üblicherweise ausgeführt werden, und das sind Beiträge schreiben.
Facebook richtig nutzen: Privat und beruflich – Teil 2: Privatsphäre-Einstellungen
Nachdem ich in Teil 1 der Facebook-Artikelreihe die ersten Schritte nach der Registrierung auf der Plattform erläutert habe, geht es nun weiter mit den Privatsphäre-Einstellungen.
Facebook richtig nutzen: Privat und beruflich — Teil 1: Anmeldung
Facebook kennt wohl fast jeder. Das bekannteste soziale Netzwerk hat sich seit seiner Gründung in den vergangenen 13 Jahren zur größten Social Media Plattform weltweit entwickelt, und das auch zu Recht, ganz gleich, wie man zu Facebook und seinen Datenschutzbestimmungen steht.
Urheberrechte auf Facebook — Was sollte man beachten?
Wer sich viel auf Facebook bewegt, sei es nun aus privaten oder geschäftlichen Gründen, der sollte ein paar Regeln beachten, denn es kommt immer wieder zu Abmahnungen wegen verschiedener Urheberrechtsverletzungen.
Auch ich habe mich schon über manche Abmahnungen gewundert, die ja dann im Internet publik gemacht werden, allein schon um andere Facebook-User davor zu warnen, denselben “Fauxpas” zu begehen und ebenfalls abgemahnt zu werden.
Social-Media-Monitoring-Tools: sproutsocial.com
Vor ein paar Wochen habe ich begonnen, verschiedene Social-Media-Monitoring-Tools vorzustellen: Den Anfang machte alert.io. Nun folgt sproutsocial.
Dabei ist dieser Service kein reines Monitoring-Tool, sondern ist so ähnlich aufgebaut wie Hootsuite, d.h. man kann über sproutsocial auch Meldungen wie Tweets rausschicken und auf Erwähnungen reagieren.
Nützliche soziale Plugins von Facebook für die Integration in den eigenen Blog
Facebook bietet auf seiner Plattform viele verschiedene soziale Plugins an, die man mittels generiertem Code auf seinen Blog einfügen kann.
Einige dieser sozialen Plugins wie den Like-Button oder die Like-Box dürften den meisten Usern geläufig sein, denn diese finden sich mittlerweile auf unzähligen Blogs, Websites und Online-Shops.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der nützlichsten von Facebook im Developerbereich angebotenen sozialen Plugins und deren Funktionen:
Individuelle Facebook-Fanseite erstellen — Tutorial
Dieser Artikel wurde auf den neuesten Stand der Technik gebracht und überarbeitet. Facebook bietet ja schon seit langem die Möglichkeit, über das Anlegen einer Facebook-App im Developer-Bereich von Facebook, individuelle Inhaltsseiten auf einer Facebook-Fanpage einzubinden.
Um eine solche Seite einzubinden, benötigt man zumindest grundlegende HTML- und CSS-Kenntnisse, wenn man statische Seiten in den geschäftlichen Auftritt von Facebook einfügen will oder man bindet Seiten einer WordPress-Installation ein. Auch das funktioniert.
Ezebee — Interessante Vermarktungs- und Shop-Plattform für Kreative
Vor ein paar Tagen bin ich auf den internationalen Marktplatz von Ezebee gestoßen und habe mir die Plattform mal genauer angeschaut.
Zuerst dachte ich, ich wäre auf Pinterest gelandet, weil der Layout-Aufbau stark an das Bilder-Netzwerk erinnert. Doch es handelte sich um die Social-Commerce-Plattform Ezebee.
Das Schweizer Unternehmen Ezebee kann seit seiner Gründung vor gut einem Jahr und dem Online-Start seiner Verkaufsplattform vor ungefähr sechs Monaten schon recht große Erfolge feiern.
Die Plattform steht in mehr als 70 Ländern zur Verfügung, über 4000 Anbieter präsentieren ihre Produkte auf Ezebee. Besonders bei Frauen ist die Social-Commerce-Plattform sehr beliebt.
Mit Facebook Interessenlisten interessante Newsfeeds auf Facebook zusammenstellen
Seit einiger Zeit bietet Facebook die Funktion “Interessenlisten” an. Ich selbst habe ihr zuerst keine große Beachtung geschenkt, bis ich sie mir vor ein paar Wochen mal genauer angeschaut habe.
Mittlerweile finde ich dieses Facebook-Feature sehr interessant, denn damit lassen sich Newsfeeds auf Facebook je nach dem eigenen Interesse für bestimmte Themen zusammenstellen.
Seine Blogbeiträge automatisch auf Facebook posten
Nachdem ich in einem vergangenen Artikel über die verschiedenen Möglichkeiten geschrieben habe, wie man seine Blogbeiträge automatisch auf Twitter postet, kommt in diesem Beitrag das automatische Veröffentlichen von Blogposts auf Facebook zur Sprache.
Auch hier finden sich zahlreiche verschiedene Optionen, die dem User im Netz zur Verfügung stehen. Teilweise gibt es die gleichen Online-Services wie auch für das automatische Posten auf Twitter, so z. B. Twitterfeed und Hootsuite.