Neuer Bezahldienst von Amazon: Amazon Payments - Bezahlen über Amazon

Neuer Bezahldienst von Amazon: Amazon Payments — Bezahlen über Amazon

Nun hat Ama­zon sei­nen Bezahl­dienst Ama­zon Pay­ments auch in Deutsch­land gestar­tet, und zwar unter der Bezeich­nung „Bezah­len über Ama­zon“. Die­ser Bezahl­dienst ist sowohl für Kun­den als auch für gewerb­li­che Händ­ler interessant.

Als Kun­de kön­nen Sie mit die­sem Ser­vice nicht nur auf Ama­zon ein­kau­fen, son­dern auf allen Online-Shops oder ‑Por­ta­len, die den neu­en Bezahl­ser­vice von Ama­zon unterstützen.

Wei­ter­le­sen …

Onlinehändler beklagen weiterhin Bilderklau im Internet

Onlinehändler beklagen weiterhin Bilderklau im Internet

Im Netz gibt es eine unend­li­che Anzahl von frei ver­wend­ba­ren Bil­der, die sich kin­der­leicht zu eige­nen machen las­sen. Pas­siert das ohne Ein­wil­li­gung des Eigen­tü­mers, gilt dies als Dieb­stahl und kann teu­er werden.

Ein Ange­bot auf Auk­ti­ons­platt­for­men ist in der Regel mit einem Arti­kel­bild wesent­lich erfolg­rei­cher. Jeder Käu­fer wünscht sich ein Bild, um zu sehen, was er kauft. Ein Ange­bot ohne Bild wird kaum wahr­ge­nom­men. Die Qua­li­tät des Bil­des löst eine Vor­stel­lung beim Kun­den aus, die den Arti­kel­kauf beflü­gelt. Die bild­li­che Dar­stel­lung ist daher sehr wichtig.

Wei­ter­le­sen …

Fremdsprachige Websites - Erfolg kommt nicht durch Pfusch

Fremdsprachige Websites — Erfolg kommt nicht durch Pfusch

Unser Geschäft bringt Ihnen die­se Jah­res­zeit hei­ßes­te Mode, für Frau­en, Män­ner, Teen­ager und Kin­der zu klei­den. Geschäft für Ihre moder­ne Klei­dung jetzt!

Die­se nicht wirk­lich kor­rek­ten deut­schen Sät­ze sind Über­set­zun­gen aus dem Eng­li­schen mit Hil­fe einer Soft­ware im Inter­net. Ins­be­son­de­re für einen eng­li­schen kom­mer­zi­el­len Web­site-Betrei­ber sind sie zugleich wohl nicht der bes­te Ein­stieg in eine ver­trau­ens­vol­le Bezie­hung mit einem poten­zi­el­len Kunden.

Meh­re­re sol­cher Feh­ler las­sen des­sen Gefühl, einem seriö­sen Anbie­ter gegen­über­zu­ste­hen, näm­lich ganz schnell brö­ckeln. Und die meis­ten ein­fa­chen Über­set­zungs­pro­gram­me pro­du­zie­ren sol­che Feh­ler, auch wenn vom Deut­schen etwa ins Eng­li­sche, Ita­lie­ni­sche, Japa­ni­sche… über­setzt wird.

Wei­ter­le­sen …

linkbird: Online-SEO-Tool für professionelles Management von Backlinks

linkbird: Online-SEO-Tool für professionelles Management von Backlinks

Wäh­rend den ver­gan­ge­nen Wochen wur­den in ver­schie­de­nen News­let­tern und auf Web­sites das ser­ver­ba­sier­te SEO-Tool link­bird vor­ge­stellt, mit dem das Back­link-Manage­ment ein­fach und pro­fes­sio­nell von der Hand gehen soll.

Wel­che Vor­zü­ge link­bird auf­weist, wird auf der Start­sei­te der Web­site aus­führ­lich dar­ge­legt und auch die fast 14minütige Video­prä­sen­ta­ti­on gibt einen ers­ten umfas­sen­den Ein­blick in die Software.

Wer eine oder meh­re­re Web­sites besitzt oder für Kun­den Web­sites erstellt und die­se pro­fes­sio­nell im Web durch das Set­zen von Back­links im Goog­le-Ran­king nach vor­ne brin­gen will, der soll­te sich link­bird mal anschau­en. Denn das Erstel­len von Back­links ohne Con­trol­ling-Tool kommt einem oft wie Auto­fah­ren im Nebel vor, zumin­dest mir.

Wei­ter­le­sen …

Auktionsideen

Februar-Ausgabe des Magazins Auktionsideen — Der Handel mit Restposten als Erfolgschance für Internet-Verkäufer

Der Erfolg von vie­len erfah­re­nen Online-Händ­lern beruht auf dem Ein­kauf von beson­ders güns­ti­gen Waren, deren Ver­käu­fe ent­spre­chend hohe Gewinn­span­nen erzie­len. Gera­de Rest­pos­ten sind unter die­sem Blick­win­kel inter­es­sant, denn vor allem mit deren Han­del lässt sich viel Geld verdienen.

Wei­ter­le­sen …

Wie Dropshipping funktioniert

Dropshipping — Gratis-Ratgeber über ein innovatives Handelsmodell für Online-Händler

Vor eini­ger Zeit ist mir der Begriff „Drop­Ship­ping“ immer wie­der zu Ohren gekom­men und ich konn­te zunächst nichts damit anfan­gen. Bis ich mir die Zeit antat und nach Drop­Ship­ping googelte.

Und sie­he da, hin­ter dem eng­li­schen und etwas sper­rig klin­gen­den Begriff ver­birgt sich ein inno­va­ti­ves Han­dels­mo­dell für Online-Händ­ler, des­sen Erfolg in den USA begann und nun auch in Euro­pa Ein­zug hält.

Wei­ter­le­sen …

Auktionsideen

Januar-Ausgabe des Magazins Auktionsideen — Die 100 besten eBay-Verkäufer 2010

Wer an Online-Han­del denkt, dem wird auch gleich das Online-Auk­ti­ons­haus eBay dabei ein­fal­len, denn mitt­ler­wei­le ist eBay schon fast ein Syn­onym für Ver­kaufs- und Auk­ti­ons­platt­for­men im Inter­net geworden.

Dabei war der Anfang von eBay alles ande­re als groß und über­zeu­gend, denn man star­te­te ganz beschei­den als Markt­platz für Pri­vat­ver­käu­fe. Doch die­se Zeit gehört der Ver­gan­gen­heit an.

Wei­ter­le­sen …

Auktionsideen

Dezember-Ausgabe des Magazins Auktionsideen: Website-Tuning

Das Inter­net ist sehr schnell­le­big, es ver­än­dert sich in kur­zer Zeit mit gro­ßen Schrit­ten und mit ihm gän­gi­ge Lay­out-Gestal­tun­gen von Web­sites und Online-Shops, Abläu­fe in Ver­kaufs­pro­zes­sen, Tech­no­lo­gie-Stan­dards, Mar­ke­ting-Maß­nah­men und — instrumente.

Wer als Online-Ver­käu­fer auf Dau­er erfolg­reich blei­ben will, muss sich stän­dig mit den neu­es­ten Ent­wick­lun­gen aus­ein­an­der­set­zen und sie auch aktiv auf sei­nen Shop anwen­den, um nicht irgend­wann von ande­ren Anbie­tern über­holt zu wer­den und deut­li­che Ein­bu­ßen zu erleiden.

Dass oft schon nur gering­fü­gi­ge Ände­run­gen im Online-Shop, wie ver­bes­ser­te und intui­ti­ve Benut­zer­füh­rung durch den Kauf­pro­zess, das Anbie­ten ver­schie­de­ner Zah­lungs­sys­te­me oder ver­kaufs­för­dern­de Maß­nah­men, die Ver­kaufs­ra­te um bis zu 50 Pro­zent anstei­gen las­sen, wis­sen die wenigsten.

Wei­ter­le­sen …

Heute vor 20 Jahren: 13.November 1990 - Die erste Website

Heute vor 20 Jahren: 13.November 1990 — Die erste Website

Für alle Inter­net-User und auch für alle, die im Inter­net geschäft­lich aktiv sind, ist heu­te ein denk­wür­di­ges Datum.

Denn heu­te vor 20 Jah­ren, am 13. Novem­ber 1990, schal­te­te der bri­ti­sche Phy­si­ker Tim Ber­ners-Lee die Domain info​.cern​.ch am Euro­päi­schen Kern­for­schungs­zen­trum CERN bei Genf frei — und damit auch die ers­te Web­site über­haupt, deren Adres­se lau­te­te: http://​info​.cern​.ch/​h​y​p​e​r​t​e​x​t​/​W​W​W​/​T​h​e​P​r​o​j​e​c​t​.​h​tml.

Die Idee, ein Infor­ma­ti­ons­netz­werk auf­zu­bau­en, hat­te Ber­ners-Lee schon im März 1989 am Kern­for­schungs­in­sti­tut CERN formuliert.

Was stand auf der ers­ten Web­site? Auf der ers­ten CERN-Web­sei­te wur­de u. a. erklärt, was unter dem World Wide Web zu ver­ste­hen ist, wel­che Per­so­nen dar­an betei­ligt sind und wie man einen Brow­ser bedient.

Wei­ter­le­sen …

Auktionsideen

November-Ausgabe des Magazins Auktionsideen — Startgeld für Online-Händler

Die Zahl der Exis­tenz­grün­dun­gen in Deutsch­land ist in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ste­tig ange­stie­gen, wobei sich ein Groß­teil jun­ger Unter­neh­me­rIn­nen in dem Bereich Online­han­del versucht.

Aktu­el­le Daten zei­gen aber auch, dass den meis­ten Grün­dern und Grün­de­rin­nen wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen feh­len, was das Ange­bot und die Nut­zung der zahl­rei­chen För­der­pro­gram­me für ange­hen­de Grün­der betrifft.

Denn in Deutsch­land gibt es über 150 sol­cher Pro­gram­me, wor­un­ter sich auch För­der­mit­tel bis zu 27.400 € befin­den, die für den Ein­stieg in das Online-Geschäft bereit­ge­stellt wer­den. Die­ses För­der­mit­tel muss der Grün­der weder zurück­zah­len noch Steu­ern davon abführen.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner