Social Media

Neues Gerichtsurteil zu Like-Buttons und Social Plugins von Facebook

Ein neu­es Gerichts­ur­teil des Lan­des­ge­richts Düs­sel­dorf zu dem Ein­satz von Like-But­tons und Social Plug­ins von Face­book hat mal wie­der für Unru­he gesorgt. Ich habe die Mel­dung dazu auf dem Blog von all­face­book ent­deckt und dach­te zuerst, es wäre ein ver­al­te­ter Arti­kel, der mir da unter­ge­scho­ben wur­de. Denn zu die­sem The­ma gab es ja schon vor ein paar Jah­ren ent­spre­chen­de Urteile.

Wei­ter­le­sen …

Datenschutzerklärung für die eigene Website: Welche Informationen darin enthalten sein müssen

Datenschutzerklärung für die eigene Website: Welche Informationen darin enthalten sein müssen

Als ich vor ein paar Jah­ren mei­nen Blog star­te­te, da war eine eige­ne Daten­schutz­er­klä­rung auf einer Web­site noch kaum oder eher sel­ten anzutreffen.

Die damals noch knap­pen Daten­schutz­for­mu­lie­run­gen fan­den sich in den aller­meis­ten Fäl­len im Impres­sum wie­der, unter­halb der Kon­takt­da­ten und des Haftungsausschlusses.

Wei­ter­le­sen …

Onlinehändler beklagen weiterhin Bilderklau im Internet

Onlinehändler beklagen weiterhin Bilderklau im Internet

Im Netz gibt es eine unend­li­che Anzahl von frei ver­wend­ba­ren Bil­der, die sich kin­der­leicht zu eige­nen machen las­sen. Pas­siert das ohne Ein­wil­li­gung des Eigen­tü­mers, gilt dies als Dieb­stahl und kann teu­er werden.

Ein Ange­bot auf Auk­ti­ons­platt­for­men ist in der Regel mit einem Arti­kel­bild wesent­lich erfolg­rei­cher. Jeder Käu­fer wünscht sich ein Bild, um zu sehen, was er kauft. Ein Ange­bot ohne Bild wird kaum wahr­ge­nom­men. Die Qua­li­tät des Bil­des löst eine Vor­stel­lung beim Kun­den aus, die den Arti­kel­kauf beflü­gelt. Die bild­li­che Dar­stel­lung ist daher sehr wichtig.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner