WordPress-Blog zur BuddyPress-Community erweitern – Teil 4: Wichtige BuddyPress-Plugins

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 20. Sep­tem­ber 2021

Nach­dem ich in mei­ner Bud­dy­Press-Arti­kel­rei­he in den ers­ten drei Bei­trä­gen auf die Instal­la­ti­on von Bud­dy­Press, die ein­zel­nen Funk­tio­nen und auf Bud­dy­Press-The­mes ein­ge­gan­gen bin, stel­le ich in die­sem Post nütz­li­che, wenn nicht sogar wich­ti­ge Plug­ins für die Bud­dy­Press-Com­mu­ni­ty vor.

User Name Availability Checker/Username-Verfügbarkeit

Die­ses Plug­in ist nütz­lich für neue User dei­ner Bud­dy­Press-Com­mu­ni­ty, denn wenn die­se für die Regis­trie­rung einen User­na­men aus­wäh­len, kann es ja sein, dass die­ser schon von einem ande­ren ver­wen­det wird. Erst nach dem voll­stän­di­gen Aus­fül­len des Anmel­de­for­mu­lars und dem Absen­den kommt dann eine ent­spre­chen­de Fehlermeldung.

Die­se Arbeit kannst du dei­nen Usern erspa­ren mit der Instal­la­ti­on des oben genann­ten Plug­ins. Wird ein User­na­me ein­ge­ge­ben, der schon vor­liegt, kommt unter dem Ein­ga­be­feld eine Mel­dung in Rot. Ist der Name noch frei, kommt die ent­spre­chen­de Mel­dung in Grün.

Das Plug­in mel­det sich auch, falls man aus Ver­se­hen das User­na­me-Feld leer lässt oder nicht zuläs­si­ge Zei­chen verwendet.

Das Plug­in für User­na­me-Ver­füg­bar­keit brauchst du nur zu instal­lie­ren (wie immer bei Word­Press-Plug­ins in den Ord­ner wp-con­ten­t/­plug­ins) und zu akti­vie­ren. Wei­te­re Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten gibt es nicht.

Down­load-Link: http://​bud​dy​dev​.com/​b​u​d​d​y​p​r​e​s​s​/​c​r​e​a​t​i​n​g​-​a​-​b​u​d​d​y​p​r​e​s​s​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​u​s​e​r​n​a​m​e​-​a​v​a​i​l​a​b​i​l​i​t​y​-​c​h​e​c​k​e​r​-​f​o​r​-​y​o​u​r​-​s​i​te/

BuddyPress Live Notification

Auch die­ses Plug­in bringt noch mehr Live-Cha­rak­ter in die Bud­dy­Press-Com­mu­ni­ty. Erhältst du von ande­ren Mit­glie­dern Freund­schafts­an­fra­gen, Nach­rich­ten oder Kom­men­ta­re, dann wer­den die­se in Echt­zeit mit einer klei­nen Zahl in der Bud­dy­Press-Leis­te ganz oben ange­zeigt, so ähn­lich wie bei Facebook.

Ohne die­ses Plug­in müss­te die Sei­te noch­mals neu gela­den wer­den, um neue Mel­dun­gen zu sehen.

Down­load-Link: http://​bud​dy​dev​.com/​p​l​u​g​i​n​s​/​b​u​d​d​y​p​r​e​s​s​-​l​i​v​e​-​n​o​t​i​f​i​c​a​t​i​on/

BuddyPress Profile Search

Die­ses Plug­in lohnt sich bei einer sehr gro­ßen Com­mu­ni­ty. Mit dem Such­for­mu­lar kön­nen die Mit­glie­der auf geziel­te­re Pro­fil­su­che gehen und nach ande­ren Mit­glie­dern suchen.

Stan­dard­mä­ßig ist unter Pro­fil in Bud­dy­Press nur das Feld „Name“ ange­legt. Du kannst aber noch mehr Pro­fil­fel­der in der Plug­in­ver­wal­tung von Bud­dy­Press anle­gen, wie bei­spiels­wei­se Alter, Geschlecht, Inter­es­sen und Hob­bys usw.

Dann ste­hen die­se ange­leg­ten Fel­der auch für die Pro­fi­le Search zur Ver­fü­gung und man kann die Suche über die­se Fel­der eingrenzen.

Nach Instal­la­ti­on und Akti­vie­rung des Plug­ins fin­det sich im Ver­wal­tungs­be­reich von Bud­dy­Press ein neu­er Punkt: Pro­fi­le Search. Dort kannst du ein­mal die eng­li­schen Aus­drü­cke wie „Advan­ced Search“ oder „Togg­le Form“ ins Deut­sche über­set­zen: Fort­ge­schrit­te­ne Suche und Such­for­mu­lar aus­klap­pen.

Eben­so kannst du aus­wäh­len, wel­che Fel­der in das Such­for­mu­lar mit über­nom­men wer­den. Wenn nur das Stan­dard­feld Name vor­liegt, gibt es nur die­se eine Auswahlmöglichkeit.

Das Plug­in Pro­fi­le Search bie­tet drei Mög­lich­kei­ten, das Such­for­mu­lar in die Web­site zu integrieren:

  • Ein­mal mit­tels des Wid­gets BP Pro­fi­le Search, das du in die Side­bar ein­fü­gen kannst. So haben die Mit­glie­der das For­mu­lar immer zur Verfügung.
  • Oder du legst eine eige­ne sta­ti­sche Sei­te für die fort­ge­schrit­te­ne Suche an, wo du den Shortcode[bp_profile_search_form] ein­fügst, wor­über das Such­for­mu­lar gene­riert wird.
  • Drit­te Mög­lich­keit: Du bin­dest das For­mu­lar in den Kopf der Mit­glie­der­sei­te ein. Dann musst du den Code­schnip­sel <?php do_​action (‘bp_​profile_​search_​form’); ?> in die Datei members-loop.php ganz oben vor <?php do_​action( ‘bp_​before_​members_​loop’ ); ?> ein­bin­den. Dann wird das For­mu­lar am Anfang der Mit­glie­der­sei­te angezeigt.

Aus mei­ner Sicht sind alle drei Optio­nen brauch­bar, sodass jeder sein Favo­ri­ten­mo­dell aus­wäh­len kann.

Down­load-Link: http://​word​press​.org/​e​x​t​e​n​d​/​p​l​u​g​i​n​s​/​b​p​-​p​r​o​f​i​l​e​-​s​e​a​r​ch/

BuddyPress Docs

Das Plug­in Bud­dy­Press Docs ist wirk­lich inter­es­sant. Denn damit kannst du in den Grup­pen Doku­men­te oder klei­ne Wikis anle­gen, die von der Gemein­schaft erar­bei­tet, ver­än­dert und aktua­li­siert wer­den können.

Nach Instal­la­ti­on und Akti­vie­rung des Plug­ins fin­det man unter der Detail­an­sicht einer Grup­pe den Punkt Docs. Wenn du eine neue Grup­pe anlegst, musst du im letz­ten Schritt ent­schei­den, ob die­ses Modul bzw. Plug­in für die­se Grup­pe zur Ver­fü­gung ste­hen soll. Wenn ja, dann kön­nen die Grup­pen­mit­glie­der Doku­men­te oder Wikis erstel­len und somit der Com­mu­ni­ty Wis­sens­wer­tes, Tipps oder ande­re Infos, die zum Grup­pen­the­ma pas­sen, zur Ver­fü­gung stellen.

Über den Link Neu­es Doku­ment kön­nen wei­te­re Doku­men­te bzw. Tex­te erstellt werden.

Dir ste­hen fol­gen­de Fel­der zur Verfügung:

  • Titel und Inhalts­feld
  • Tags: Dort kannst du dei­ne Tex­te ver­schlag­wor­ten, sodass sie dar­über spä­ter gesucht wer­den können.
  • Parent: Du kannst eine Doku­ment­hier­ar­chie erstel­len, indem du das neu ange­leg­te Doku­ment einem vor­her erstell­ten inhalt­lich unter­ord­nen kannst.
  • Ein­stel­lun­gen: Dort legst du fest, wer das Doku­ment bear­bei­ten, wer Kom­men­ta­re zu dem Doku­ment schrei­ben, wer die Kom­men­ta­re zu die­sem Doku­ment lesen und wer die Ver­si­ons­ge­schich­te des Doku­ments ein­se­hen darf. Vier Mög­lich­kei­ten ste­hen zur Aus­wahl: jeder, alle Mit­glie­der die­ser Grup­pe, nur Admins und Mode­ra­to­ren die­ser Grup­pe oder niemand.

Genau­so wie im Front­end las­sen sich auch im Backend Doku­men­te erstel­len. Dort fin­det sich der Punkt Bud­dy­Press Docs, wor­über du Doku­men­te neu erstellst, ver­schlag­wor­test (taggst) und den ent­spre­chen­den Grup­pen zuord­nest. Am bes­ten und sinn­volls­ten ist es aber, Doku­men­te im Front­end im Bereich Grup­pen zu erstellen.

Down­load-Link: http://​word​press​.org/​e​x​t​e​n​d​/​p​l​u​g​i​n​s​/​b​u​d​d​y​p​r​e​s​s​-​d​o​cs/

BuddyPress User Contact Form

Mit dem Bud­dy­Press User Cont­act Form Plug­in kannst du dei­nen Benut­zern ein Kon­takt­for­mu­lar auf ihrem Pro­fil zur Ver­fü­gung stel­len, um von den Besu­chern dei­ner Web­site kon­tak­tiert zu werden.

Das Plug­in fügt ein Kon­takt­for­mu­lar zu jeder Bud­dy­Press-Pro­fil­sei­te des zuge­las­se­nen Benut­zers hin­zu. Du kannst das Kon­takt­for­mu­lar von den Benut­zern ein- und aus­schal­ten lassen.

Down­load-Link (kos­ten­pflich­ti­ges Plug­in): https://​bud​dy​dev​.com/​p​l​u​g​i​n​s​/​b​u​d​d​y​p​r​e​s​s​-​u​s​e​r​-​c​o​n​t​a​c​t​-​f​o​rm/

BuddyPress Auto Join Group

Bud­dy­Press Auto Join Groups hilft Site-Admi­nis­tra­to­ren, den Grup­pen­bei­tritt für Mit­glie­der zu auto­ma­ti­sie­ren. Du kannst eine oder meh­re­re Auto-Grup­pen-Bei­tritts­lis­ten mit Bedin­gun­gen erstel­len, und jeder Benut­zer, der die­sen Lis­ten ent­spricht, wird zu den ange­ge­be­nen Grup­pen hinzugefügt.

Das Plug­in kann ver­wen­det wer­den, um sowohl glo­ba­le Lis­ten als auch beding­te Lis­ten zu erstellen.

Eine glo­ba­le Lis­te ist eine Grup­pen­lis­te ohne Bedin­gun­gen. Alle Benut­zer wer­den als über­ein­stim­mend mit die­ser Art von Lis­te betrach­tet. Jeder Benut­zer, der in die Com­mu­ni­ty ein­tritt, wird zu den in die­sen Lis­ten ange­ge­be­nen Grup­pen hinzugefügt.

Eine beding­te Lis­te ist eine Grup­pen­lis­te, in der du eine oder meh­re­re Bedin­gun­gen auf der Grund­la­ge der Feld­da­ten des Benut­zer­pro­fils oder des Mit­glie­der­typs defi­nierst. Jeder Benut­zer, der die­se Bedin­gun­gen erfüllt, wird auto­ma­tisch zu den von die­ser Lis­te ange­ge­be­nen Grup­pen hin­zu­ge­fügt. Wenn ein Benut­zer auf meh­re­re Lis­ten zutrifft, wird er auto­ma­tisch allen Grup­pen aus die­sen Lis­ten hinzugefügt.

Down­load-Link (kos­ten­pflich­ti­ges Plug­in): https://​bud​dy​dev​.com/​p​l​u​g​i​n​s​/​b​u​d​d​y​p​r​e​s​s​-​a​u​t​o​-​j​o​i​n​-​g​r​o​u​ps/

Youzer — Buddypress Community und WordPress User Profile Plugin

Mit dem You­zer-Plug­in kannst du dei­nem Bud­dy­Press-Lay­out ein Top-Upgrade ver­lei­hen, vor allem was das Pro­fil- und Grup­pen-Design angeht (sie­he ein­ge­füg­tes Bild unten).

Über 700 Optio­nen ste­hen dir im Ver­wal­tungs­be­reich zur Ver­fü­gung. Dazu kom­men noch spe­zi­el­le Pro­fil-Wid­gets, erwei­ter­te Pro­fil­fel­der­in­fos, Fel­der für die Mit­glie­der­re­gis­trie­rung und vie­les mehr.

Schau‘ dir am bes­ten die Demo auf Code­can­yon an. Du kannst dir auch eine kos­ten­lo­se Test­ver­si­on des Plug­ins zusen­den las­sen, um dich mit den Funk­tio­nen ver­trau­ter zu machen.

Plug­in-Vor­stel­lung (Code Can­yon- kos­ten­pflich­ti­ges Plug­in- 49 $): https://​code​can​yon​.net/​i​t​e​m​/​y​o​u​z​e​r​-​n​e​w​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​u​s​e​r​-​p​r​o​f​i​l​e​s​-​e​r​a​/​1​9​7​1​6​647

Youzer BuddyPress-Plugin

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © GDJ /Pixabay.com)

4 Gedanken zu „WordPress-Blog zur BuddyPress-Community erweitern – Teil 4: Wichtige BuddyPress-Plugins“

  1. Hal­lo,
    dan­ke für die sehr schö­ne Plug­in­über­sicht. Ich bin gera­de dabei ein ers­tes Pro­jekt mit Bud­dy­press zu erstel­len. Gibt es ein Plug­in mit dem ich auf der Regis­trie­rungs­sei­te zusätz­li­che Fel­der aus­fül­len kann?

  2. @Egon: Lei­der fällt mir dazu im Augen­blick kein Plug­in ein. Ob es ein Plug­in zur Anpas­sung des Anmel­de­for­mu­lars auch wirk­lich gibt — beim Goo­geln habe ich nichts gefun­den. Da müss­te man noch genau­er suchen.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner