Inhalt zuletzt aktualisiert: 26. April 2017
Plista ist ein Online- und Werbenetzwerk im deutschsprachigen Raum, das Werbetreibenden verschiedene innovative Online-Werbeformate kostenpflichtig zur Verfügung stellt.
Zum Online-Werbeportfolio von Plista gehören Recommendation Ads und Picture Ads, Video Ads, Action Ads, Display Ads und Regionalwerbung.
Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und verfügt über ein sehr großes Werbenetzwerk mit vielen Premiumwebsites, die einmal als Werbetreibende Werbung über Plista schalten oder Werbung in den Seiten von Plista integrieren.
Auf die Werbeform Recommendation Ads gehe ich hier genauer ein, denn diese Werbeform können Webmaster bzw. Webseitenbetreiber am unkompliziertesten nutzen, während die anderen Werbeformen erst über den Support angefragt werden müssen.
Die Recommendation Ads werden meist unterhalb einer Website oder unterhalb eines Artikels im Blog eingefügt und enthalten neben Leseempfehlungen weiterer Website-Artikel auch Werbehinweise. Das heißt, die Werbung ist inhaltsnah integriert, was zu einer positiven Userwahrnehmung führt, denn der Lesefluss wird nicht unterbrochen.
Wer als Werbetreibender an dem Werbeportfolio von Plista interessiert ist, findet ausführliche Informationen im Downloadbereich (PDF-Factsheets für die verschiedenen Werbeformate kann sich jeder problemlos herunterladen).
Plista-Werbung für Webmaster
Webmaster können für die Monetarisierung ihrer Websites Plista-Werbung in ihre Internetauftritte einbauen. Für Websitebesitzer werden Recommendation Ads, Mobile Recommendation Ads, Picture Ads, Slide Recommendations und Display Ads zur Website-Integration angeboten.
Auf der Website von Plista wird jede Werbeform sehr anschaulich erläutert, ihre Funktionsweise und Vorteile beschrieben sowie ein PDF-Factsheet zum Download angeboten.
Registrierung auf der Plattform Plista
Ich habe mich mit einer Website für die Recommendation Ads beworben, denn für die Nutzung dieser Werbeform kann man sich online ohne großen Aufwand anmelden.
Die Registrierung läuft über den Hinweis Plista-Partner werden ab. Sie werden in dem sich öffnenden Formular nach der Domain gefragt, auf der Sie die Plista-Recommendation Ads einbauen wollen, können dann entscheiden, wie die Werbedarstellung auf Ihrer Seite aussehen soll bezüglich der Anzahl von Werbeempfehlungen und des Designs.
Für einige Content-Management-Systeme bietet Plista auch Plugins an, so natürlich auch für WordPress. Daher sollten Sie bei Verwendung dieses CMS in dem Feld Wählen Sie Ihr CMS das entsprechende CMS auswählen. Auch für Drupal, Joomla und Typo3 gibt es Plugins von Plista.
Nach der Eingabe der Kontaktdaten steht einem der Download des Plugins samt Installationsanweisungen zur Verfügung.
Wer weitere Websites mit Plista-Werbung ausstatten will, kann später im Verwaltungsbereich von Plista zusätzliche Domains eintragen.
Installation des Plista-Plugins und Einstellungen
Die Installation des Plugins funktioniert wie jede Plugin-Installation bei WordPress. Man muss anschließend das Plugin im WordPress-Dashboard aktivieren und kann dann entsprechende Einstellungen vornehmen.
Unter Einstellungen finden Sie einen neuen Punkt namens Plista. Im Plugin-Verwaltungsbereich müssen Sie in den Grundeinstellungen Name und URL des Widgets eintragen. Diese Daten erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung auf Plista.
Danach ist das Plugin funktionsbereit.
Die Recommendation Ads werden standardmäßig unterhalb eines Blogartikels oder dem Text einer statischen Seite angezeigt. Wenn Sie die Ads an einem anderen Platz integrieren wollen, können Sie dies manuell durchführen.
Sie können auch Seiten von der Werbeanzeige ausschließen, indem Sie deren PageID in das entsprechende Feld eintragen. Genauso lassen sich Kategorien und Tags für die Werbeanzeige ausschließen.
Eine weitere Einstellungsmöglichkeit für das Plista-Plugin ist das Design des Widgets, auch für die mobilen Anzeigen über wptouch. In diesem Bereich können Sie über Farbe und Stil von Überschriften, Bildergröße, Hintergrundfarbe, Mouseover-Effekte usw. der Anzeigen entscheiden.
Der Anzeigenblock kann so aussehen:
Ist das Plugin gerade aktiviert, wird am Anfang der Empfehlungen der Hinweis angezeigt, dass man den Plista-Code erfolgreich eingefügt hat. Diese Meldung wird dann immer weiter nach unten durchgereicht, wenn eine bestimmte Anzahl von Blogartikeln vorliegt.
Die Werbung ist — wie man in dem Bild oben sieht — sehr dezent, aber dennoch gekennzeichnet, in den Empfehlungen verteilt.
Kundenoberfläche bei Plista
Sie haben nach der Registrierung auf Plista einen Zugang zum Dashboard und einem eigenen Statistikbereich, wo Sie einsehen können, wie oft die Werbung eingeblendet und von Besuchern angeklickt wurde. Sie können die Daten nach Zeiträumen filtern und auch als XLS-Datei herunterladen.
Verdienstmöglichkeiten bei Plista
Ich habe dazu keine genauen Angaben gefunden, denke aber, dass die Werbeeinblendungen per TKP abgerechnet werden, denn dieser Wert wird in den Statistiken im Plista-Backend angegeben und auch in anderen Berichten über Plista habe ich diese Information entdeckt. Pro TKP verdient man durchschnittlich ca. 15 bis 20 Cents. Der Wert kann aber häufig nach oder oben abweichen.
Generell können diese Recommendation Ads zusammen mit Google Adsense eingesetzt werden, und auch jede Website — egal wie klein oder groß sie ist — kann sie verwenden. Die Nutzung ist kostenlos.
Mit Sicherheit lassen sich damit nicht die großen Beträge verdienen, doch wie man weiß, macht Kleinvieh auch Mist. Gerade gut frequentierte Blogs können damit schon einen attraktiven Betrag von ca. 75 oder mehr Euro pro Monat verdienen.
Ab einer Mindesteinnahme von 70 Euro kann man sich seinen Betrag auszahlen lassen.
Wer nicht nur Recommendation Ads, sondern auch die anderen Werbeformen von Plista wie beispielsweise Picture Ads auf seinem Blog einfügen will, der sollte sich mit dem Support von Plista in Verbindung setzen und diesen darüber informieren. Wie der Prozess dann weitergeht, weiß ich nicht, da ich selbst (noch) nicht nach weiteren Werbemöglichkeiten angefragt habe.