Geld verdienen mit dem Bannernetzwerk von AdShopping

Ein paar Ban­ner­netz­wer­ke habe ich auf Geld-online-Blog schon vorgestellt.

Heu­te gehe ich näher auf die Wer­be­platt­form AdShop­ping ein, die im August 2007 als Markt­platz für text­ba­sier­te Wer­be­an­zei­gen online startete.

Mitt­ler­wei­le bie­tet sie auch gra­fi­sche Anzei­gen an. Auf dem Markt­platz von AdShop­ping prä­sen­tie­ren sich ca. 800 Web­sites, die auf ihren Inter­net­auf­trit­ten Wer­be­flä­chen für Adver­ti­ser zur Ver­fü­gung stel­len. Inter­es­sier­te fin­den Infor­ma­tio­nen zum Wer­be­typ auf der Web­site, zum Wer­be­for­mat, zu den monat­li­chen Page Impres­si­ons (PI) und zum TKP-Preis.

Die ver­schie­de­nen Web­site-Kate­go­rien rei­chen u. a. von Auto/​Motorrad, Blogs, Com­pu­ter über Erwach­se­ne, Games bis hin zu Mode, Shop­ping und Telekommunikation.

Um den Dienst als Publisher nut­zen zu kön­nen, müs­sen Sie sich auf der Platt­form registrieren.

Anmeldung als Publisher auf AdShopping

Die Anmel­dung auf AdShop­ping geht sehr schnell von­stat­ten. Nach dem Aus­fül­len und Absen­den des Regis­trie­rungs­for­mu­lars erhal­ten Sie eine Bestä­ti­gungs­mail, in der Sie den Bestä­ti­gungs­link ankli­cken müssen.

Danach sind Sie für die Nut­zung von AdShop­ping frei­ge­schal­tet. Eine manu­el­le Frei­schal­tung gibt es nicht. Nach dem ers­ten Ein­log­gen soll­ten Sie begin­nen, Ihre Web­sites, auf den Sie Wer­be­flä­chen anbie­ten wol­len, ein­zu­tra­gen. Dazu sind ins­ge­samt acht Schrit­te zu absolvieren.

Werbefläche auf AdShopping anlegen

Schritt 1: Den Ein­tra­gungs­pro­zess star­tet man unter Publisher und nennt zuerst Titel und URL der Web­site, die man als “Wer­be­trä­ger” auf Adshop­ping prä­sen­tie­ren möchte.

Schritt 2: Im zwei­ten Schritt wählt man das Wer­be­for­mat für die Wer­be­flä­che aus.

AdShop­ping bie­tet fol­gen­de Grö­ßen an:

  • But­tons in fünf ver­schie­de­nen Grö­ßen von XS bis XL (120×60 bis 200×90 Pixel)
  • Qua­dra­te und Recht­ecke in vier ver­schie­de­nen Grö­ßen von S bis L (125×125 bis 300×250 Pixel)
  • Ban­ner in sechs ver­schie­de­nen Grö­ßen von Half Ban­ner Size bis Hori­zon­tal Ban­ner (234×60 bis 728×90 Pixel)

Am bes­ten lässt man ganz unten auf der Sei­te die bei­den Anzei­gen­ty­pen “Gra­fik­an­zei­ge” und “Text mit Icon” aktiviert.

adshopping-werbeflaechen

Schritt 3: Im drit­ten Schritt kann man sei­ne Wer­be­flä­che farb­lich gestal­ten mit ent­spre­chen­der Hintergrund‑, Text‑, Link- und Rah­men­far­be. Der Hin­weis “Hier wer­ben” in der Fuß­zei­le des Wer­be­block kann man abschal­ten. In einem klei­nen Vor­schau­feld sehen Sie das Ergeb­nis Ihrer Farbeinstellungen.

Schritt 4: Im vier­ten Schritt wird die neu erstell­te Wer­be­flä­che beschrie­ben mit Titel, URL zur Web­site, Plat­zie­rung der Wer­be­flä­che (im Hea­der, rech­te oder lin­ke Sei­ten­spal­te, Haupt­in­halt oder Foo­ter) und mit einer aus­führ­li­chen Erläu­te­rung, um die Wer­be­flä­che auf dem Markt­platz hervorzuheben.

Schritt 5: Im fünf­ten Schritt wählt man die pas­sen­de The­men­ka­te­go­rie für die Wer­be­flä­che. Sie kön­nen bis zu drei Kate­go­rien hin­zu­fü­gen. Wer will, kann in die­sem Schritt noch einen regio­na­len Bezug zu sei­ner Wer­be­flä­che ein­fü­gen, indem in das Feld die Post­leit­zahl ein­ge­tra­gen wird.

Unter Beschrei­bung soll­te man Stich­wör­ter auf­füh­ren, die den Inhalt der Web­site beschrei­ben sowie Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen als Stich­wör­ter ein­tra­gen, die sich auf der Web­site beson­ders gut bewer­ben las­sen. Und auch demo­gra­fi­sche Anga­ben zur Web­site las­sen sich noch fest­le­gen (wie der Alters­schwer­punkt, Ein­kom­men, vor­nehm­li­ches Geschlecht der Web­site­be­su­cher). Wer hier nichts Genau­es weiß, braucht kei­ne Anga­ben zu machen.

Schritt 6: Im sechs­ten Schritt defi­niert man den Preis für die Wer­bung auf sei­ner Wer­be­flä­che. Ein­mal kann man Fest­prei­se ver­ge­ben, von “pro Tag” bis hin zu einem Preis für neun Monate.

Und auch TKP-Prei­se las­sen sich fest­set­zen. Was hier die gän­gi­gen Prei­se sind, kann ich nicht genau sagen. Aller­dings soll­ten Sie die Prei­se nicht so hoch anset­zen. Als Fest­preis pro Tag wür­de ich unter einem Euro blei­ben und auch beim TKP wür­de ich nicht all­zu hoch grei­fen. Zwi­schen 20 und 30 Cent wären wohl ein guter Einstieg.

Der Preis soll­te auch von den Besu­cher­zah­len der Web­site abhän­gen, je mehr Besu­cher man hat, des­to höher kann man auch mit dem Preis gehen. Als Ori­en­tie­rungs­hil­fe soll­te man sich auf dem Markt­platz umschau­en, was da man­che für ihre Wer­be­flä­chen verlangen.

Als drit­te Preis­op­ti­on kann man auch anha­ken, dass der Preis ver­han­del­bar ist. Die Preis­fel­der sind vor­aus­ge­füllt und kön­nen somit auch als Anhalts­punkt für die eige­nen Preis­vor­stel­lun­gen dienen.

Schritt 7: Im sieb­ten und vor­letz­ten Schritt wählt man die Aus­lie­fe­rungs­op­tio­nen der Wer­be­flä­che, also was ange­zeigt wer­den soll, wenn die Flä­che nicht gebucht ist. Man kann ein eige­nes Wer­be­mit­tel erstel­len und den Link zu der Gra­fik in ein Feld ein­fü­gen. Und man kann ein exter­nes Wer­be­mit­tel ein­bin­den, wie bei­spiels­wei­se Goog­le-Adsen­se-Code. Für eine der bei­den Optio­nen muss man sich entscheiden.

Außer­dem kann man meh­re­re exter­ne Wer­be­mit­tel ein­tra­gen und die­se dann gewich­ten, d. h. fest­le­gen, wel­ches Wer­be­mit­tel häu­fi­ger anzeigt wer­den soll als die anderen.

Schritt 8: Nach dem Kli­cken auf den Fer­tig-But­ton erhält man im letz­ten Schritt einen gene­rier­ten Java­Script-Code, den man in die fest­ge­leg­te Wer­be­flä­che ein­bin­den muss.

Die neu ange­leg­te Wer­be­flä­che fin­den Sie dar­auf­hin in Ihrem Publisher­be­reich vor, wo Sie auch wei­te­re Sei­ten und wei­te­re Wer­be­flä­chen anle­gen können.

Außer­dem kann man ange­leg­te Wer­be­flä­chen kopie­ren, bear­bei­ten und wie­der löschen.

Verwaltungsbereich von AdShopping

Im Publisher-Ver­wal­tungs­be­reich von AdShop­ping ste­hen dem User auch Sta­tis­ti­ken für die ein­zel­nen Wer­be­flä­chen, eine Ein­nah­men­über­sicht und ein Buchungs­ver­wal­tungs­be­reich zur Verfügung.

Die­se Berei­che wer­den natür­lich erst inter­es­sant, wenn man schon Wer­be­flä­chen ver­kauft hat.

Vergütung auf AdShopping

Nach dem Erst­ein­log­gen soll­te man nicht ver­ges­sen, sei­ne Bank­da­ten im Bereich Pro­fil ein­zu­tra­gen, denn ansons­ten erhält man kei­ne Auszahlung.

Ab einem Min­destein­nah­me­be­trag von 50 Euro zahlt AdShop­ping das Gut­ha­ben auf Ihr hin­ter­leg­tes Bank­kon­to aus. Wich­tig sind auch noch die Anga­ben zur Umsatzsteuerpflicht.

Wer als Selb­stän­di­ger Umsatz­steu­er abführt, muss sei­ne Steu­er­num­mer und Umsatz­steu­er-ID ein­tra­gen, einen Fax-Aus­druck her­un­ter­la­den und aus­ge­füllt an AdShop­ping zurückfaxen.

Solan­ge die Fax­be­stä­ti­gung AdShop­ping nicht vor­liegt, wer­den auch kei­ne Gut­ha­ben ausgezahlt.

Ein Part­ner­pro­gramm wird auf AdShop­ping nicht angeboten.

Fazit

Für AdShop­ping als Wer­be­platt­form gilt mit Sicher­heit das­sel­be wie für die ande­ren Ban­ner­netz­wer­ke in Deutschland.

Wer hohe Besu­cher­zah­len auf sei­nen Web­sites vor­wei­sen kann, der wird wohl auch eher Adver­ti­ser fin­den als klei­ne Web­sites mit nied­ri­gen Zahlen.

Aller­dings den­ke ich auch, dass die Aus­las­tung der Wer­be­plät­ze nicht so toll ist, wie sich das vie­le vorstellen.

Was bei AdShop­ping bei der Wer­be­flä­chen­er­stel­lung posi­tiv auf­fiel, ist, dass man bei der Preis­ge­stal­tung meh­re­re Optio­nen hat, d. h. Fest­prei­se ver­ge­ben und auch Prei­se aus­han­deln kann.

Sol­che Mög­lich­kei­ten habe ich bei den ande­ren Ban­ner­netz­wer­ken nicht entdeckt.

Jeden­falls soll­te man nicht erwar­ten, dass man mit sol­chen Wer­be­markt­plät­zen statt­li­che Ein­nah­men mit durch­schnitt­lich besuch­ten Web­sites errei­chen kann.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner