Herbst- und Winterputz im Blog: 1. Zwischenstand

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 26. Juni 2023

Mit­te Okto­ber habe ich in einem Bei­trag geschrie­ben, dass ich für die nächs­ten Wochen und Mona­te mei­nen Blog über­ar­bei­ten und aktua­li­sie­ren will.

Vor allem der Glos­sar-Bereich, die Res­sour­cen­lis­te sowie der Down­load­be­reich stan­den dabei im Fokus der Überarbeitung.

Mitt­ler­wei­le habe ich mit den “Auf­räum­ar­bei­ten” begon­nen bzw. bin mittendrin.

Glossar erweitern

Das Glos­sar habe ich schon um ein paar Begrif­fe erwei­tert, aller­dings ste­hen auf der Lis­te noch zahl­rei­che Begrif­fe, die ich in die Glos­s­ar­über­sicht auf­neh­men will, und es kom­men auch stän­dig neue hinzu.

Ich habe das Glos­sar mit Bord­mit­teln von Word­Press auf­ge­baut, d. h. die Glos­sar­sei­te selbst ist eine sta­ti­sche Sei­te, auf der die ein­zel­nen Begrif­fe alpha­be­tisch auf­ge­führt und ver­linkt sind. Der jewei­li­ge Link führt zur Begriffs­er­läu­te­rung. Die ein­zel­nen Begrif­fe sind also auch nor­ma­le sta­ti­sche WordPress-Seiten.

SEO Smart Links

Ich habe vor Jah­ren die­se ein­fa­che Lösung gewählt, weil das Glos­sar für die inter­ne Ver­lin­kung genutzt wird. Mit­tels des Plug­ins SEO Smart Links wer­den dann genann­te Gloss­ar­be­grif­fe in den Blog­bei­trä­gen verlinkt.

SEO Smart Links ver­fügt über ein paar Ein­stel­lun­gen, die recht schnell erläu­tert sind: Man kann ent­schei­den, ob man nur in sta­ti­schen Sei­ten oder auch in Blog­posts Ver­lin­kun­gen ein­fü­gen will. Dar­über hin­aus las­sen sich Links in Über­schrif­ten (H1 bis H6) mit dem Set­zen eines Häk­chens in den Set­tings vermeiden.

Wer auf bestimm­ten Sei­ten kei­ne auto­ma­tisch gene­rier­ten inter­nen Links will, kann die­se in einem Feld aus­schlie­ßen, indem man den Sei­ten­na­men oder die Sei­ten-ID ein­trägt. Eben­falls mög­lich: Man kann eige­ne Begrif­fe defi­nie­ren, die in den Blog­post ver­linkt wer­den sollen.

Schließ­lich könn­te man das Glos­sar ja auch anders lösen, bei­spiels­wei­se mit der in Pre­mi­um-The­mes mit­ge­lie­fer­ten Dar­stel­lung von Accor­di­on Tabs oder Regis­ter­kar­ten, aber das woll­te ich nicht, dann klappt die gewünsch­te inter­ne Ver­lin­kung nicht mehr, da die ein­zel­nen Begrif­fe nicht mehr über eine eige­ne Sei­te verfügen.

Wer eben­falls ein Glos­sar in sei­nen Blog inte­grie­ren möch­te und dies aus dem Grund der inter­nen Ver­lin­kung, soll­te bei der Suche nach einem pas­sen­den Glos­sar-Plug­in dar­auf ach­ten, dass jeder Begriff eine eige­ne URL besitzt.

Das kos­ten­lo­se Glos­sar-Plug­in WP Glos­sa­ry setzt dies so um, mir gefällt aller­dings nicht so sehr die Glos­sar­dar­stel­lung auf der Glos­s­ar­haupt­sei­te, daher konn­te ich mich bis­her nicht ent­schei­den, es einzusetzen.

Vom Lay­out her gefällt mir das kos­ten­pflich­ti­ge Glos­sar-Plug­in AZ Glos­sa­ry Taxo­no­my Index (17 Dol­lar) auf Code­can­yon deut­lich bes­ser, sodass ich mir eher die­se Lösung vor­stel­len kann. Und die ein­zel­nen Begrif­fe wer­den in der Detail­an­sicht auf einer eige­nen Sei­te anzeigt.

Ressourcenliste

Die Res­sour­cen- und Quel­len­lis­te wur­de von mir inso­weit umge­stal­tet, dass ein­mal ver­al­te­te Links gelöscht und ein paar neue inter­es­san­te in die Auf­füh­rung hin­zu­ge­fügt wur­den. Ich habe auch vor, wei­te­re nütz­li­che Quel­len für Web­wor­ker in die­se Dar­stel­lung aufzunehmen.

Downloads

Der Down­load-Bereich, in dem ich auf inter­es­san­te und nütz­li­che kos­ten­lo­se Down­loads — meist Ebooks oder White­pa­per — von exter­nen Anbie­tern — hin­wei­se, habe ich eben­falls umge­stal­tet. Vor­her war der Bereich in ein­zel­ne Unter­the­men unter­glie­dert wie z. B. Down­loads zu dem The­ma Affi­lia­te-Mar­ke­ting, E‑Mail-Mar­ke­ting usw.

Da die­se Auf­tei­lung nicht mehr all­zu viel Sinn hat­te, denn der Text­in­halt auf die­sen Down­load-Unter­sei­ten war doch nicht sehr hoch — habe ich die­se Unter­glie­de­rung aufgegeben.

Ausblick

Für die nächs­ten Wochen will ich auch wei­te­re Traf­fic-Tipps unter den gleich­na­mi­gen Navi­ga­ti­ons­punkt auf­neh­men. Da habe ich in den ver­gan­ge­nen Mona­ten etwas geschlampt. Vom Auf­bau her habe ich da aller­dings kei­ne Ände­run­gen oder Opti­mie­run­gen geplant.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © VRD #50419790/Fotolia.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner