Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 8 — Gut­schei­ne anle­gen und verwalten

WooCommerce Gutscheine anlegen

Lesedauer: 6 Minuten

Ein effek­ti­ves Kun­den­ge­win­nungs- und ‑bin­dungs­mit­tel in Online-Shops ist der Ein­satz von Gut­schei­nen. Damit kannst du dei­nen Shop­be­su­chern dau­er­haft oder über einen bestimm­ten Zeit­raum Pro­duk­te mit einem Preis­nach­lass anbie­ten, wenn sie in das vor­han­de­ne Gut­schein­feld einen Code ein­ge­ben. Oder du kannst über einen News­let­ter dei­nen Gut­schein bewer­ben, was eben­falls Kauf­an­rei­ze aus­lö­sen kann.

Bei den meis­ten Shops wird ein Gut­schein über ein Pop-up in Kom­bi­na­ti­on mit einem News­let­ter-For­mu­lar auf der Start­sei­te bewor­ben, der für Neu­kun­den gedacht ist.

Für den Erst­kauf erhält der Kun­de einen Nach­lass von bei­spiels­wei­se 10 Euro oder 5 Pro­zent. Damit will man natür­lich auf der einen Sei­te die Zahl der News­let­ter-Abon­nen­ten erhö­hen, die auch irgend­wann zu Kun­den wer­den kön­nen und schnell an Käu­fe gelangen.

Ob der neue News­let­ter-Abon­nent den Gut­schein gleich ein­setzt, hängt von meh­re­ren Fak­to­ren ab: Ein­mal ob der Gut­schein attrak­tiv genug ist und ob der Kun­de eine schnel­le Kauf­ent­schei­dung trifft und den Gut­schein nicht vergisst.

Ein sol­ches Pop-up lässt sich mit einem ent­spre­chen­den Plug­in für Word­Press umset­zen. Es hängt davon ab, wel­chen News­let­ter-Anbie­ter man für sei­nen Shop ver­wen­det, um ein kom­pa­ti­bles Pop-up-Plug­in zu finden.

Wer z. B. den E‑Mail-Mar­ke­ting-Anbie­ter Cle­ver­Reach ein­setzt, kann mit dem Word­Press Pop-up Maker ein sol­ches Pop-up erstellen.

Nach die­sem klei­nen Exkurs kom­me ich wie­der zu Woo­Com­mer­ce und der Gutscheinverwaltung.

Aus die­sem Grund gehört eine Gut­schein­ver­wal­tung in jedes aus­ge­reif­te Shop­sys­tem zu den Stan­dard­funk­tio­nen, und so ist es auch bei Woo­com­mer­ce. In die­sem Bei­trag gehe ich auf die­sen Punkt näher ein und erläu­te­re die unter­schied­li­chen Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten im Bereich “Gut­schei­ne”.

Damit du Gut­schei­ne in dei­nem Shop anle­gen kannst, muss unter Woo­com­mer­ce — Ein­stel­lun­gen im Bereich “All­ge­mein” ein Häk­chen bei “Ver­wen­dung von Gut­schei­nen akti­vie­ren” gesetzt wer­den. Dann fin­dest du unter Woo­com­mer­ce den Punkt Gut­schei­ne.

Gut­schein in Woo­Com­mer­ce anlegen

Mit einem Klick auf den But­ton Gut­schein hin­zu­fü­gen erstellst du einen neu­en Gut­schein. Du fin­dest bei der Erstel­lung drei Tabs vor: All­ge­mein, Nut­zungs­ein­schrän­kun­gen und Anwen­dungs­be­schrän­kun­gen /​Limits. Doch zuerst zu den all­ge­mei­nen Optionen:

Gut­schein­da­ten Allgemein:

WooCommerce Leitfaden: Teil 8 - Gutscheine anlegen und verwalten

Gut­schein­code: In das Feld gibst du den Namen bzw. den Gut­schein­code für den neu­en Gut­schein ein. Die Bezeich­nung ist zugleich auch der Code, den die Kun­den auf dei­nem Shop in das Feld Gut­schein­code ein­ge­ben, damit sie den Rabatt nut­zen können.

Es las­sen sich nur Klein­buch­sta­ben (und natür­lich Zif­fern) ver­wen­den, Groß­buch­sta­ben wan­delt das Sys­tem auto­ma­tisch in Klein­buch­sta­ben um. Falls Kun­den einen nicht exis­tie­ren­den Gut­schein beim Bestell­pro­zess ein­lö­sen wol­len, kommt die Sys­tem­mel­dung: Der Gut­schein “Gut­schein­code” exis­tiert nicht.

Beschrei­bung: In das Feld kannst du eine Gut­schein­be­schrei­bung ein­ge­ben. Die­se ist optio­nal und nur für dich zu sehen. Wenn du zahl­rei­che Gut­schei­ne anlegst, ist eine aus­sa­ge­kräf­ti­ge Beschrei­bung sehr sinnvoll.

Rabatt­art: Hier legst du fest, ob der Nach­lass als fes­ter Betrag auf den Waren­korb oder auf bestimm­te Pro­duk­te ver­ge­ben wird (Wer­te: Waren­korb­ra­batt bzw. Pro­dukt­ra­batt) oder als Proz­ent­nach­lass (Wer­te: Waren­korb % Rabatt bzw. Pro­dukt % Rabatt). Wenn du einen Pro­dukt­ra­batt wählst, kannst du auch die Pro­duk­te fest­le­gen, für die der Gut­schein gel­ten soll. Die­se legst unter dem Tab Nut­zungs­ein­schrän­kun­gen fest.

Gut­schein­be­trag: In das Feld trägst du den Betrag bzw. den pro­zen­tua­len Wert des Gut­scheins sein. Je nach Rabatt­art gilt dann für die­ses Bei­spiel: 10 — bei Waren­korb­ra­batt ein Nach­lass von 10 Euro, bei Waren­korb % Rabatt ein Nach­lass von 10 Prozent.

Kos­ten­lo­sen Ver­sand erlau­ben: Wenn du die­se Opti­on akti­vierst, dann ermög­licht der Gut­schein­code einen kos­ten­lo­sen Ver­sand. Zusätz­lich muss dann noch unter Ver­sand/​Kos­ten­lo­ser Ver­sand die Ver­sand­op­ti­on unter Kos­ten­lo­ser Ver­sand benö­tigt die Ein­stel­lung Einen gül­ti­gen Ver­sand­kos­ten­frei-Gut­schein aus­ge­wählt wer­den. Um alle Optio­nen und die damit ver­bun­de­nen Ver­hal­tens­wei­sen von Gut­schei­nen zu erken­nen, soll­test du im Test­durch­lauf alle mög­li­chen Gut­schein­va­ri­an­ten mit den Optio­nen im kos­ten­lo­sen Ver­sand auf ihr Bestell­ver­hal­ten durch­spie­len. Erst dann erschließt sich so man­che Theorie.

Ver­falls­da­tum des Gut­scheins: In die­ses Feld trägst du das Datum ein, an dem der Gut­schein­code ver­fällt. Die­se Rabatt­fris­ten soll­test du auch dei­nen Kun­den genau mit­tei­len, damit kein Unmut auf­kommt, falls sie die Frist über­schrit­ten haben, weil sie davon nichts wuss­ten. Ist der Gut­schein unbe­fris­tet gül­tig, bleibt das Feld leer.

Nut­zungs­ein­schrän­kun­gen:

WooCommerce Leitfaden: Teil 8 - Gutscheine anlegen und verwalten

Unter die­sem Tab kannst du den Gut­schein in sei­ner Nut­zung einschränken:

Min­dest­be­stell­wert: Falls für den Gut­schein ein Min­dest­be­stell­wert erfor­der­lich ist, trägst du den Wert hier ein.

Maxi­mal­be­stell­wert: Ist ein Maxi­mal­be­stell­wert nötig, wird er hier definiert.

Nur ein­zeln anwend­bar: Ist der Gut­schein nicht mit ande­ren Gut­schei­nen kom­bi­nier­bar, dann setzt du hier ein Häkchen.

Pro­duk­te, die im Ange­bot sind, aus­schlie­ßen: Hast du in dei­nem Shop Pro­duk­te im Preis her­ab­ge­setzt, kannst du sie aus dem Gut­schein aus­schlie­ßen, d. h. kauft ein Kun­de ein sol­ches redu­zier­tes Pro­dukt, kann er den Gut­schein nicht einlösen.

Pro­duk­te: Hier trägst du die Pro­duk­te ein, für die der Gut­schein­code gilt. Wenn du drei Buch­sta­ben ein­tippst, wird dir eine Aus­wahl von Pro­duk­ten, die damit begin­nen, ange­zeigt. So geht die Pro­dukt­aus­wahl schneller.

Pro­duk­te aus­schlie­ßen: Hier kannst du Pro­duk­te aus­schlie­ßen, die also nicht im Waren­korb sein dür­fen, wenn der Kun­de den Gut­schein ein­lö­sen will.

Pro­dukt­ka­te­go­rien und Kate­go­rien aus­schlie­ßen funk­tio­nie­ren auf der Kate­go­rie­nebe­ne genau­so wie die dar­über­ste­hen­den Fel­der Pro­duk­te und Pro­duk­te aus­schlie­ßen.

E‑Mail-Ein­schrän­kun­gen: Hier kannst du E‑Mails von Kun­den für Gut­schei­ne expli­zit fest­le­gen, z. B. wenn du einem Kun­den nach einer Rekla­ma­ti­on einen indi­vi­du­el­len Gut­schein gewährst. Die E‑Mail-Adres­sen wer­den mit den Rech­nungs­adres­se des Kun­den ver­gli­chen, die schon im Sys­tem erfasst sind. Die in das Feld ein­ge­tra­ge­nen E‑Mail-Adres­sen wer­den durch Kom­ma von­ein­an­der getrennt.

Infor­mie­re daher dei­nen Kun­den mit dem indi­vi­du­el­len Gut­schein, mit wel­cher E‑Mail-Adres­se er die­sen Gut­schein ein­lö­sen kann. Wählt er eine ande­re Adres­se als die im Sys­tem hin­ter­leg­te, wird er eine Feh­ler­mel­dung beim Ein­lö­sen des Gut­scheins bekommen.

Anwen­dungs­be­schrän­kun­gen /​Limits:

WooCommerce Leitfaden: Teil 8 - Gutscheine anlegen und verwalten

Anwen­dungs­be­schrän­kung pro Gut­schein: Hier trägst du ein, wie oft ein Gut­schein ins­ge­samt (von allen Kun­den) ein­ge­löst wer­den kann, bevor er ungül­tig wird.

Anwen­dungs­be­schrän­kung pro Benut­zer: Über die­ses Feld legst du fest, wie oft ein ein­zel­ner Kun­de einen Gut­schein maxi­mal ein­set­zen darf. Ist das Feld leer, ist eine unbe­grenz­te Ver­wend­bar­keit ein­ge­stellt. Gilt der Gut­schein nur ein­mal pro Kun­de, dann tra­ge eine 1 ein.

Den­noch kann ein Kun­de die­se Ein­stel­lung gekonnt “umschif­fen”, wenn er mit unter­schied­li­chen Mail­adres­sen bestellt, denn das Sys­tem gleicht die E‑Mail-Adres­sen der bis­her ein­ge­gan­ge­nen Bestel­lun­gen ab.

Mit die­sen ver­schie­de­nen Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten las­sen sich sehr vie­le Preis­nach­lass-Sze­na­ri­en erstel­len, vor allem wenn du noch das Ein- bzw. Aus­schlie­ßen von Pro­duk­ten oder Pro­dukt­ka­te­go­rien in die Gut­schein­de­fi­ni­ti­on mit aufnimmst.

Durch die­se gro­ße Aus­wahl an Optio­nen und Kom­bi­na­tio­nen kann daher die Gut­schein-Erstel­lung und ‑Ver­wal­tung schon mal unüber­sicht­lich wer­den oder es schleicht sich ein nicht gewünsch­ter Neben­ef­fekt ein, sodass die Kun­den beim Gut­schein­ein­lö­sen eine Feh­ler­mel­dung erhal­ten. Das ist natür­lich frus­trie­rend und för­dert auf kei­nen Fall die Kundenbindung.

Daher ist es wirk­lich uner­läss­lich, jeden Gut­schein selbst zu tes­ten, alle mög­li­chen Sze­na­ri­en durch­zu­spie­len, gera­de wenn bestimm­te Pro­duk­te oder Pro­dukt­ka­te­go­rien für den Gut­schein ein- bzw. aus­ge­schlos­sen wur­den. Nur so lässt sich fest­stel­len, ob nicht uner­wünsch­te Feh­ler­mel­dun­gen oder Neben­ef­fek­te aus­ge­löst werden.

Tes­tet du die Gut­schei­ne nicht selbst, bekommst du von den Feh­lern meist nichts mit, denn nur die wenigs­ten Kun­den mel­den sich beim Shop­be­trei­ber, wenn der Gut­schein nicht funk­tio­niert, son­dern machen dann eher einen gro­ßen Bogen um dei­nen Shop.

Recht­li­che Fall­stri­cke bei Gut­schei­nen beachten

Ein Gut­schein ist schnell erstellt und doch ist dabei eini­ges zu beach­ten. Damit bei der Gut­schein­ver­wen­dung auch recht­lich alles in Ord­nung ist, soll­test du dich im Inter­net regel­mä­ßig über die­ses The­ma infor­mie­ren. Auf zahl­rei­chen Rechts­an­walts­web­sites fin­den sich dazu zahl­rei­che Arti­kel, so z. B. bei der IT-Recht Kanz­lei Mün­chen.

So soll u. a. die Gül­tig­keits­dau­er von Gut­schei­nen die gesetz­li­che Ver­jäh­rungs­frist nicht unter­schrei­ten, um nur einen mög­li­chen recht­li­chen Fall­strick zu erwähnen.

Aus­blick: Im nächs­ten Bei­trag aus der Woo­com­mer­ce-Rei­he gehe ich auf den Bereich “Bestel­lun­gen” ein, also wie du Bestel­lun­gen bear­bei­test, die ver­schie­de­nen Bear­bei­tungs­sta­tus ein­setzt, per­so­na­li­sier­te Nach­rich­ten an Kun­den über die­sen Bereich ver­sen­dest etc.

Wei­te­re Arti­kel von Woo­Com­mer­ce Leitfaden:

  1. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 1 – Grundeinstellungen
  2. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 2 – Produkte
  3. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 3 – Mehr­wert­steu­er und unter­schied­li­che Steuerklassen
  4. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 4 – Zahlungen
  5. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 5 – Pay­Pal als Zah­lungs­art im Shop einrichten
  6. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 6 – Ver­sand, Ver­sand­ar­ten und Versandklassen
  7. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 7 – E‑Mail-Ver­sand
  8. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 8 – Gut­schei­ne anle­gen und verwalten
  9. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 9 – Ver­wal­tung von Bestellungen
  10. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 10 – Ein­fa­che Pro­duk­te anlegen
  11. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 11 – Varia­ble Pro­duk­te anlegen
  12. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 12 – Grup­pier­te und Affi­lia­te-Pro­duk­te anlegen
  13. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 13: Ein­stel­lun­gen in Kon­ten und Datenschutz
  14. Neue Ver­sand­ein­stel­lun­gen in Woo­Com­mer­ce ab Ver­si­on 2.6
  15. Woo­Com­mer­ce Ger­man Mar­ket: Instal­la­ti­on und Einstellungen

Tei­le die­sen Beitrag:


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner